25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xliii<br />

Hichert, R; Moritz, M. (Hrsg.): Management Informationssysteme: Praktische<br />

Anwendungen, Berlin (u.a.) 1995<br />

Hildegard von Bingen: Das Buch vom Wirken Gottes = Liber divinorum operum, 1.<br />

vollständige Ausgabe, Augsburg 1998<br />

Hiller von Gaertringen, Chr.: Der Charismatiker, Edson Mitchell, der neue Deutsche-<br />

Bank Vorstand, läutet die Wende ein, in: Wirtschaftswoche 25/2000, S. 104-<br />

105<br />

Hillis, D.: Computerlogik: So einfach arbeiten Computer, München 2001<br />

Hilzenbacher, R.; Ludsteck, W.: „Den Beschäftigten ist überhaupt nicht zum Feiern<br />

zumute“ - Unternehmenskultur als Zukunftsaufgabe, SZ-Gespräch mit dem<br />

Vorsitzenden des Siemens-Gesamtbetriebsrats, Alfons Graf, in: Süddeutsche<br />

Zeitung 1997, 234, S. 28<br />

Hirn, W.: Aus Freude am Fahren – Volkswagen: Warum Ex-BMW-Chef Pischetsrieder in<br />

Wolfsburg anheuert. In: manager magazin 30, 2000, 1, S. 22-24<br />

Hirn, W.: Schneller, kürzer, besser? Speedmanagement: Manager und Unternehmen sind<br />

im Geschwindigkeitsrausch. Getrieben vom Internet, von gnadenlosen<br />

Finanzmärkten und einem globalen Hyperwettbewerb, müssen sie immer<br />

schneller Entscheidungen treffen. Gibt es ein Tempolimit? In: manager magazin<br />

30, 2000, 6, S. 124-141<br />

Hoad, T.F. (ed.): The Concise Oxford Dictionary of English Etymology, Oxford 1986<br />

Hoffritz, A.: Allianz oder Mesalliance: Die Chemieindustrie liefert zahlreiche Lehrstücke<br />

zum Thema Fusionsmanagement - leider sind sie oft abschreckend, in:<br />

Wirtschaftswoche 1998, 50, S. 140-145<br />

Hofstadter, D.R.: Reflexionen über Cherniak, Chr., Das Rätsel des Universums und seine<br />

Lösung, in: Hofstadter, D.R.; Dennett, D.C. (Hrsg.): Einsicht ins Ich, Stuttgart<br />

1988, S. 184-193<br />

Hofstadter, D.R.: Reflexionen über Hofstadter, D.R., Präludium … … und emsige Fuge,<br />

in: Hofstadter, D.R.; Dennett, D.C. (Hrsg.): Einsicht ins Ich, Stuttgart 1988, S.<br />

184-193<br />

Hofstadter, D.R.: Reflexionen über Morowitz, H.J., Die Wiederentdeckung des Geistes,<br />

in: Hofstadter, D.R.; Dennett, D.C. (Hrsg.): Einsicht ins Ich, Stuttgart 1988, S.<br />

49-56<br />

Hofstadter, D.R.; Dennett, D.C. (Hrsg.): Einsicht ins Ich: Phantasien und Reflexionen<br />

über Selbst und Seele, 3. Aufl., Stuttgart 1988<br />

Hofstetter, H.: Die Leiden der Leitenden, Köln 1988<br />

Holenstein, E.: Europa und die Menschheit: zu Husserls kulturphilosophischen<br />

Meditationen, in: Jamme, Chr. (Hrsg.): Phänomenologie im Widerstreit: Zum<br />

50. Todestag Edmund Husserls, Frankfurt a.M. 1989, S. 40-64<br />

Holl, A.: Im Keller des Heiligtums, Geschlecht und Gewalt in der Religion, Stuttgart<br />

1991<br />

Holmes, T.H.; Rahe, R.H.: The Social Readjustment Rating, in: Journal of Psychosomatic<br />

Medicine, Vol. 11, 1967, S. 213-218<br />

Homburg, Chr.: Kundennähe in Industriegüterunternehmen - Konzeptualisierung,<br />

Erfolgsauswirkungen und organisationale Determinanten, Mainz 1995<br />

Homeyer, J.: Ära der Macher: Wer war der erfolgreichste Unternehmer des 20.<br />

Jahrhunderts? In: Wirtschaftswoche 1999, 45, S. 94-98<br />

Hoppmann, E.: Eine universelle Quelle der Ordnung: Spontane Ordnung entsteht ohne<br />

bewußte gesellschaftliche Koordination/ Was man nicht wissen kann, kann man<br />

nicht planen/ Evolution und Effizienz, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

12.12.1998, S. 15<br />

xliii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!