25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128<br />

der «Wirtschaftswoche» versteigt sich gar zu einem höllisch himmlischen<br />

Vergleich: »Die Bäcker, Brauer und Fleischer mit ihren egoistischen<br />

Motiven sind die Engel des Alltags.« 372 – In religiösen Zusammenhängen<br />

spricht man auch von gefallenen Engeln – Setzt man die Nahrungsmittelindustrie,<br />

das BSE-Problem und diverse Futtermittelskandale zu diesem Satz<br />

in Beziehung, kann man nur noch „Guten Appetit“ wünschen und feststellen,<br />

daß richtig verstandenes Gemeinschafts-Bewußtsein kein Luxus für<br />

fette Zeiten, sondern gemeinschaftliche Überlebensnotwendigkeit ist. Es<br />

kommt nicht darauf an, welches Label auf der Ware steht, sondern mit<br />

welcher Haltung sie produziert wird. Für Lebensmittel gilt also: Bio-Ware<br />

wird schädlich und giftig, wenn aus Eigensucht Kontrollen vernachlässigt,<br />

Panschereien betrieben und Kunden betrogen werden oder schlicht nur<br />

gehandelt wird, als könne man ohne beachtenswerte „Risiken und Nebenwirkungen“<br />

tierisches oder menschliches Leben manipulieren wie Maschinen.<br />

373 Rudolf Steiner begründete mit dem Wesen des Pflanzenfressers, daß<br />

das Fressen von Fleisch für Rinder buchstäblich wahnsinnige Folgen hat,<br />

weil die inneren Kräfte zur Umwandlung von Pflanzennahrung in fleischliche<br />

Körpersubstanz krankmachend weiterwirken. »Und die Folge davon<br />

würde sein, wenn der Ochse direkt Fleisch fressen würde, […] der Ochse<br />

würde verrückt werden.« 374 „Der Mensch ist, was er ißt“ sagt der Volksmund.<br />

Wer seine Ernährung schon bewußt und deutlich umgestellt hat, hat<br />

Erfahrung damit, daß Körper, Geist und Seele und damit auch das Denken<br />

mit der Ernährung eng verbunden sind 375 .<br />

Um es medizinisch-pharmazeutisch zu formulieren: Die Risiken und<br />

Nebenwirkungen des Verdrängens der Risiken und Nebenwirkungen von<br />

platter Eigensucht sind seit den Zeiten von Adam Smith mit technischem<br />

Fortschritt und Bevölkerungsexplosion dermaßen angestiegen, daß sie für<br />

die Menschheit existenzbedrohend sind. Wilson formuliert 2002 in<br />

«Spektrum der Wissenschaft», daß es der Menschheit im Aufruhr des von<br />

mörderischen Kriegen, technischen Umwälzungen und der Verbreitung von<br />

Demokratie, Menschenrechten, totalitären Ideologien und Völkermord<br />

372 Baron 2001, S. 5<br />

373 Die Begriffswahl der Anbauarten „ökologisch“ und „konventionell“ ist bezeichnend und<br />

sinnverdrehend. Die Landwirtschaft, die als „konventionell“ bezeichnet wird ist industrialisierte,<br />

technisierte und chemische Landwirtschaft und nicht konventionell. Der Verzicht auf Mensch<br />

und Natur schädigende Gifte ist historisch konventionell und bezieht den Respekt vor dem Wesen<br />

der bearbeiteten Erde ein.<br />

Ins Profane verwandelte Schatten-Aspekte von Alchimie vor dem Hintergrund des Essens sind<br />

auf S. 92 in Fußnote 259 und dem zugehörigen Satz im Haupttext erwähnt.<br />

374 Steiner 1983 (GA 348), S. 258<br />

375 Selbst wenn Denken und Psyche als rein biochemischer bzw. neuroelektrischer Vorgang<br />

aufgefaßt wird, ist diese Tatsache klar. Je nachdem was an Stoffen hineingetan wird, resultieren<br />

teilweise unterschiedliche Resultate aus dem „Input“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!