25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

353<br />

notwendig, auf den man mit den Begriffen Wahrnehmungsreinigung,<br />

Willens- und Charakterentwicklung hinweisen kann 891 . Die mit jedem<br />

Menschen verbundene Realität von Gut und Böse kann und muß in<br />

Abhängigkeit von der eigenen Entwicklung zur Erfahrung werden. Solche<br />

Erfahrungen können jedoch nur dann gesund sein, wenn sie bei sich selbst<br />

anfangen und enden. Andernfalls ist kaum der Versuchung der Projektion<br />

des eigenen Schattens in die „Umwelt“ zu widerstehen. 892 Praktisch<br />

angelegte und einfach strukturierte Hinweise darauf, wie man im Alltag<br />

orientiert am Erleben von Licht, Schatten an der eigenen Entwicklung<br />

arbeiten kann, findet man in Friedrich Glasls Buch «Selbsthilfe in Konflikten:<br />

Konzepte – Übungen – praktische Methoden» 893 . Im Zusammenhang<br />

mit dem Begriff Kontemplation wird deutlich, daß es sinnvoll ist, damit<br />

nicht zu warten, bis man mitten in einem Konflikt steckt.<br />

Weitere Gefahren, die auf einem kontemplativen Weg Begleiter sind,<br />

formuliert Schmid vor christlichem Hintergrund. »Meditationsübungen<br />

ohne die innere Bereitschaft, das [eig. Anmerkung: das intellektuellrationale<br />

und das alltägliche] Ich seinem Schicksal zu überlassen und dahin<br />

zu senden, wo es hingehört, in den mystischen Tod, blasen das Ich nur auf<br />

und werden zur gespreizten Ich-Liebe. Meditation zur falschen Zeit, ohne<br />

Erschütterung, führt ins Gegenteil dessen, was sie eigentlich erreichen<br />

möchte. Aber das heißt nicht, daß Meditation keinen Beitrag leisten kann<br />

zum mystischen Weg. Im Gegenteil, wenn der Boden gepflügt und der<br />

Samen gesät ist, dann gleicht Meditation dem täglichen Begießen. […] Wer<br />

[jedoch] in den Strudel pseudomeditativer, spiritueller Gewalttätigkeit gerät,<br />

hat am Ende meist das Ich zerstört und das Selbst noch völlig verborgen. Er<br />

entrinnt dem Strudel nicht als Erleuchteter, sondern als innerlich<br />

890 Piber in Glasl et al. 2005, S. 58<br />

891 Friedrich Glasl bringt die elementaren Vorgänge der Säuberung der Wahrnehmungsfähigkeit und<br />

der Läuterung des Denkens vor dem Hintergrund der Diskussion aktueller wissenschaftlicher<br />

Auffassungen vom menschlichen Denken in den Zusammenhang des Handelns in und von<br />

Organisationen ein. (Vgl. Glasl 1994, S. 61 ff., S. 72 ff.)<br />

Ein erster Schritt der Wahrnehmungsreinigung ist, die Dinge auf sich wirken zu lassen, dabei sich<br />

selbst als Beobachter wahrzunehmen und sich möglichst lange eines Urteils zu enthalten. Das<br />

was man wahrnimmt, kann mit Leitfragen einer Wertung zugeführt werden, z.B.:<br />

Wie wirkt eine Person, ein Faktum auf mich? Warum läßt mich das kalt oder warum regt mich<br />

das auf oder zur Begeisterung an?<br />

Mit Willensentwicklung ist im ersten Schritt gemeint, das bedürfnisbefriedigende und niedrige<br />

triebartige Handeln loszulassen und durch ein willentliches Handeln abzulösen, das Selbst,<br />

„Umwelt“ und Mitmenschen im Blick behält. Mit Charakterstärkung ist ein Prozeß bewußter<br />

Moralentwicklung gemeint, der die Erlösung von Selbstsucht und die Entwicklung von<br />

Wahrhaftigkeit einschließt.<br />

»Jene, die Altruismus als Opfer aller egoistischen Interessen betrachten, irren sich. Er beinhaltet<br />

richtiges Verhalten gegen alle, auch gegen uns selbst. Denn auch wir sind ein Teil des Ganzen.<br />

Wir kommen unserer altruistischen Pflicht nicht durch Vernachlässigung unserer Verantwortung<br />

für die eigene Person nach.« (Brunton 1997, S. 18)<br />

892 Vgl. Wehr 1971, S. 183 ff., S. 226 ff.; Glasl 1998, S. 181 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!