25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

492<br />

»Die Spirale ist der Weg, um aus dem Kreis des Lebens in ein höheres<br />

Bewußtsein aufzusteigen.«<br />

Galan O. Seid 1214<br />

Spiralformen waren schon in der Frühzeit menschlichen Werdens Symbole<br />

der Schöpferkraft, der Zeit und der Evolution. 1215<br />

12.6 Über die Bildung eines neuen Subsystems der Organisation und die<br />

Umbildung der dreigegliederten Organisation in eine viergegliederte<br />

Kreuzform<br />

12.6.1 Entwicklungsprozeß<br />

Die Dreigliederung des sozialen Organismus, wie sie Glasl und Lievegoed<br />

für Organisationen ausgearbeitet haben, kann vermutlich nicht bestehen<br />

bleiben, wenn in die assoziative Phase übergegangen wird. Es muß sich in<br />

der vierten Phase wohl auch ein viertes Subsystem herausbilden. Dann<br />

würde aus der Dreigliederung eine Viergliederung. Für diese Vermutung<br />

sprechen unterschiedliche Beobachtungen.<br />

In den ersten drei Phasen der Organisationsentwicklung nach Glasl und<br />

Lievegoed hat sich mit der Integration neuer Qualitäten in die Organisation<br />

ein vorher embryonal angelegtes Subsystem herausgebildet, ausdifferenziert<br />

und zur Blüte entwickelt. Jedes Subsystem bildete diejenigen Qualitäten und<br />

Kompetenzen der Organisation institutionell ab, die zur Reife ausgebildet<br />

sind. Jede Neubildung und Entfaltung eines Subsystems führt zu einer<br />

Umformung der ganzen Organisation.<br />

1. In der Pionierphase bildet sich eine überwiegend informell strukturierte<br />

Organisation rund um eine oder mehrere Pionierpersönlichkeiten und<br />

ihre geistig-kulturellen Impulse. Diese Impulse finden in marktfähigen<br />

Produkten und Dienstleistungen sowie in der vorwiegend informellen<br />

Gestaltung der Organisation ihren Niederschlag. Das geistig-kulturelle<br />

Subsystem entwickelt sich. Die Organisation bildet sich und lebt im<br />

Sinnmodell der Familienorganisation. In der Differenzierungsphase<br />

wird in Polarität zum Geistpol der Organisation ein steuerbarer Apparat<br />

aufgebaut, der größere Komplexität und technische Kompetenz mit<br />

relativ geringerer Flexibilität verbindet. Das technisch-instrumentelle<br />

Subsystem entwickelt sich. Die Organisation wandelt sich beim Über-<br />

1214 Zitat nach Rätsch 1997, S. 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!