25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Friedrich Glasl hat sowohl problematische Haltungen im Umgang mit dem<br />

eigenen Licht und dem Schatten als auch die Haltung der Selbstkonfrontation<br />

und Selbstentwicklung als begleitende Hilfe für diese Wege aufgearbeitet.<br />

Die immer selbst zu verantwortende innere Entwicklung geschieht<br />

danach im Ausgleich der kreuzförmig angeordneten doppelten Polarität<br />

Nähe-Distanz und Aktiv-Passiv durch das Alltags-Ich des Menschen im<br />

Verhältnis zu seinem Licht und zu seinem Schatten. 114 Diese Polaritäten<br />

Abbildung 1: Polaritäten von können in eine erweiterte kreuzförmige<br />

Bewußtseinsentwicklung Polarität eingearbeitet werden, die über<br />

Nähe-Distanz und aktiv-passiv weitere<br />

elementare Dimensionen menschlicher<br />

und organisatorischer Realitäten umfassen:<br />

Innen – Außen und Bewußtes –<br />

Unbewußtes. Diese vier elementaren<br />

Lebenspolaritäten treiben die Entwicklung<br />

von Bewußtsein und Alltags-Ich im<br />

Ausgleich von Licht und Schatten voran,<br />

was in seiner individuellen Ausprägung<br />

durch Yin-Yang symbolisiert werden kann. 115 Die Integration und Wandlung<br />

von bisher Unbewußtem und von Schattenanteilen können zu lichtvollerer<br />

Bewußtheit von Denken und Handeln beitragen. Verharren an individuell<br />

ausgeprägten Endpunkten der Polaritäten führte zu Erstarrung, zur<br />

Dominanz von Unbewußtem und bringt Projektionspotential von abgeschattetem<br />

Innerem nach außen mit sich. 116<br />

31<br />

114 Vgl. Glasl 1998, S. 56.<br />

115 Sergius Golowin zählt das Kreuz zu den Ursymbolen »Es scheint einer archetypischen, seelischen<br />

Grundstrukturanlage im Menschen zu entsprechen, dass Ganzheitsorientierungsversuche<br />

quaternären Charakter haben«. (Vgl. Bauer et al. 1996, S. 17 ff.) Das christliche Kreuz in seinen<br />

zahlreichen Ausprägungen und das »vierdimensionale Minkowski-Einstein Weltbild« und nicht<br />

zuletzt natürliche mineralische und lebende Gestalten in Kreuzform zeigen die durchgängige<br />

Wirksamkeit des Archetyps „Kreuz“. »In der Ausgewogenheit zwischen Längs- und Querachse<br />

besteht die Harmonie seiner Gestalt.« Das Kreuz ist Integrationszeichen für spannungsreiche<br />

Gegensätze. Der Gekreuzigte erscheint schließlich in östlichen wie in westlichen Ausprägungen<br />

in der die Horizontale und die Vertikale verbindenden Mitte des Kreuzes und weist »in neuem<br />

Sinne« auf »die lebensnotwendige Hingabe des Menschen an die Ganzheit des Lebens« hin. (Vgl.<br />

Riedel 2002, S. 36, 39 ff.) »Liebe Deinen Nächsten, wie dich selbst. […] Denn: Wer sich selbst<br />

nicht grün ist, mit dem ist auch nicht gut Kirschen essen.« (Pastorin i.R. Käthe v. Gierke,<br />

mündlich)<br />

Yin-Yang ist „das“ klassische chinesische Symbol für die Bildung von Ganzheiten aus polaren<br />

Gegensätzen, wobei im Pol immer auch der Gegenpol integriert ist. Es steht für die individuelle<br />

Ausprägung der Vereinigung von Licht, Dynamik, Schöpfung, Härte, Außen, Nehmen und<br />

männlich (Yang) und Schatten, Weichheit, Dunkelheit, verhüllend, Innen, Geben, empfangen,<br />

nährend, und weiblich (Yin). (Vgl. wikipedia 2007) Die offenbare Integration des Gegenpoles auf<br />

beiden Seiten zeigt, daß in der vordergründigen Präsenz von Licht und Schatten das Potential<br />

integriert ist, den jeweiligen Gegenpol und die Gesamtheit bewußt oder unbewußt zu realisieren.<br />

116 Die Ausführungen in diesem Absatz wurden über die von Friedrich Glasl gelegten Grundlagen<br />

hinaus in Dialogen mit Renate Angerstein angeregt und konkretisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!