25.12.2013 Aufrufe

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

BEWUßTSEINS- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xlii<br />

Heisenberg, W.C.: Philosophische Probleme der Quantenphysik, 1954<br />

Heisenberg, W.C.: Physik und Philosophie, Berlin 1973<br />

Heisenberg, W.C.: Schritte über Grenzen, 2. Aufl., München 1973b<br />

Hejl, P.M.: Selbstorganisation in sozialen Systemen, in: Niegel, W.; Molzberger, P.<br />

(Hrsg.): Aspekte der Selbstorganisation, Berlin 1992, S. 49-65<br />

Helck, W.; Otto, E. (Hrsg.): Lexikon der Ägyptologie, Bd. 4, Wiesbaden 1982<br />

Hemleben, J.: Rudolf Steiner, Reinbek bei Hamburg 1963<br />

Henderson, H.: Eine Welt an der wir alle gewinnen, in: Gottwald, F.-Th; Laszlo, E.;<br />

Sauer–Sachtleben, M.; Schumacher, St. (Hrsg.): Kooperation mit der Evolution:<br />

Das kreative Zusammenspiel von Mensch und Kosmos, München 1999, S. 325-<br />

348<br />

Hendricks, A., (Hrsg.): Mit und ohne Ketten: Sklaverei und Abhängigkeit in 2<br />

Jahrtausenden, With and Without Chains: Slavery and Dependency over 2<br />

Millennia, 2-sprachiges Begleitbuch zur gleichnamigen Sonderausstellung im<br />

Westfälischen Museum für Naturkunde Münster, Münster 2001<br />

Hendry, D.F.: Dynamic Econometrics, Oxford 1995<br />

Herdzina, K.: Wettbewerbspolitik, 4. überarbeitete Auflage, Stuttgart 1993<br />

Herkner, W.: Lehrbuch Sozialpsychologie, 5. korrigierte und stark erweiterte Auflage,<br />

Stuttgart 1991<br />

Herrhausen, A.: Macht der Banken: Vortrag gehalten am 25.6.1987 an der Universität des<br />

Saarlandes, Saarbücken 1987<br />

Herz, C.; Hofmann, S.: Manager-Bezüge bleiben krisenfest: Jedes zweite Dax-30-<br />

Unternehmen steigerte im Jahr 2002 die Vergütung der Vorstände – Erhöhung<br />

oft unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg, in: Handelsblatt 1999, 39, S. 1<br />

Herz, W.: Die Steuern, ein Skandal: Wie der Staat seine Bürger verhöhnt, in: Zeit<br />

24.10.1997, S. 1<br />

Hesse, J.: Die neurotische Institution: Macht, Ohnmacht und Versagen der großen<br />

Apparate, Frankfurt a.M. 1998<br />

Hetzer, J.; Seeger, Chr.: Die besten Analysten, Aktien: Fast blind vertrauen Millionen<br />

Anleger den Tipps der Aktienanalysten von Banken und Sparkassen. Doch was<br />

ist der Rat der Banken wirklich wert? Welchen Experten können Investoren<br />

vertrauen? mm hat die Qualität der Researcher getestet und stellt die Sieger vor,<br />

in: manager magazin 30, 2000, 7, S. 176-186<br />

Hetzer, J.; Seeger, Chr.: Stille Stars. Euro 500. Wer sind die besten Firmenlenker<br />

Europas? manager magazin hat die 500 größten Konzerne untersucht – und<br />

präsentiert die Durchstarter, in: manager magazin 34, 2004, 11, S. 115-169<br />

Heuser, U.J.: Armer Homo Oeconomicus: Die Wirtschaft wird hektisch und<br />

allgegenwärtig. Dafür ist der Mensch nicht geschaffen. Er wird sich zu wehren<br />

wissen, in: Zeit 25.2.1999, S. 47<br />

Heuser, U.J.: Der Revolutionär - Reinhard Selten erhielt als erster Deutscher den<br />

Wirtschaftsnobelpreis, in: Kuenheim, H. von (Hrsg.): Ökonomie heute,<br />

Wirtschaftswissenschaften im Umbruch - Vordenker, Querdenker,<br />

Hochschulen, S. 40-41<br />

Heuser, U.J.: Der Revolutionär: Reinhard Selten erhielt als erster Deutscher den<br />

Wirtschaftsnobelpreis, in: Piper, N. (Hrsg.): Die neuen Ökonomen, Stuttgart<br />

1997, S. 112- 117<br />

Heuser, U.J.: Wohlstand für wenige: Der soziale Zusammenhalt schwindet, der Republik<br />

droht die Zerreißprobe, und niemand tut etwas dagegen, in: Zeit 24.10.1997, S.<br />

23-26<br />

Heydecker, J.J.; Leeb, J.: Der Nürnberger Prozeß: Bilanz der tausend Jahre, Köln (u.a.)<br />

1959<br />

xlii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!