13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

waorsäggen wahrsagen. → vöörheer<br />

waorschienlik wahrscheinlich<br />

Waortel → Weerte<br />

waorto wozu. Waorto kann dat gudd wenn’? (Was soll das).<br />

waorüm(me) 1 warum. → boso, waorföör, woso.<br />

waorüm(me) 2 worum, um was. Ik weet nich, waorüm et gong (worum es<br />

sich handelte).<br />

waor-up worauf<br />

waor-uut woraus<br />

waorvan wovon. Waorvan kann dat hier so stinken?<br />

wappken schwingen, hin- u. herbewegen, ausschwenken; schwanken. →<br />

schwucken<br />

Wappkert m. 1. kräftiger Schlag, Stoß; Ohrfeige. → Plackert,<br />

Schmackert. 2. kräftige Person; großes Tier od. Ding. ne Wappkert<br />

van ne Käärl. → Kawänsmann<br />

Wappse f. (Wappsen) (Ge, Bor, Rae) Klaps, leichter Schlag. →<br />

Kläppse<br />

Warf m. (Warfen) Krüppelweide, Zwergweide, Kriechweide. fienen<br />

Warf un growwen Warf (zwei Sorten). Van wilden Warf deen se gäärn<br />

Buuskenwedden van haalen. Ne Koh, de nich nerken woll, kreeg de<br />

Spitzen van’n Warf (Heilmittel bei Kühen, die nicht wie<strong>der</strong>käuen).<br />

Zs.: leegen, Waater-<br />

Warf f. (Warfe) drehbares Element an <strong>der</strong> Kette. → Gewarf,<br />

Kettenwarf, Waabel.<br />

Zs.: Dräi-, Ketten-<br />

Warfhängsel n. (Vr) drehbares Element an <strong>der</strong> Kette<br />

Warfhegge f. (Ot, Vr, St, Sü, Ge) Hecke aus Krüppelweiden. In de<br />

Warfhegge, daor häff ‘n Spook in sääten.<br />

Warfholt n. 1. Gehölz aus Krüppelweiden. 2. Holz <strong>der</strong> Krüppelweide<br />

Warfstruuk m. Strauchweide; Gestrüpp von Krüppelweiden<br />

Wariaatoor m. (Wariaatooren) (Ot, St, Rae, Bo) stufenloses<br />

Getriebe <strong>der</strong> Doppelschlagmaschine (in <strong>der</strong> Baumwollspinnerei)<br />

Wark. Werk (Wes, Bor, Rae, Bo) n. 1. Arbeit. Wi mütt’t ‘t Wark<br />

doon! (Wir müssen jetzt<br />

an die Arbeit, z.B. füttern u. melken). He was gudd an’t Wark (Er<br />

konnte gut arbeiten). Et is ne Käärl in’t Wark (Er arbeitet<br />

tüchtig). De Be-amten willt alle Wark hollen (wollen zu tun<br />

haben). * Blesse mott ‘t Wark doon, un Foss krigg ‘n Haawer (Ein<br />

Pferd für die Arbeit, eins für Besuch von Stadt u. Markt). * An’t<br />

Wark häff he ne Bröör an dood (Er ist sehr faul). → Arbäid, faste,<br />

Gott, leew, Puckel, recht, Tand, Tied, vööran. 2. in <strong>der</strong> Wendg. He<br />

is so richtig in sien Wark („in seinem Element”). 3. Werk. ‘n good<br />

Wark doon.<br />

Zs.: Allermanns-, Aobend-, Äöse-, Armoods-, Arm-, Back-, Beene-,<br />

Behelpens-, Binnen-, Blaagen-, Blind-, Bost-, Bou-, Buurn-,<br />

Buuten-, Dagg-, Donnemanns-, Düüwels-, Fack-, Fietke-, Flecht-,<br />

Flick-, Fohr-, Föttke-, Froh-, Froulöö-, Gang-, Gebunds-,<br />

Gesellen-, Gold-, Hand-, Holt-, Huus-, In-, Jungs-, Kanten-,<br />

Kin<strong>der</strong>-, Klööter-, Klüngel-, Kunst-, Lääwens-, Lährjungens-,<br />

Lööt(e)-, Mäi-, Mannslöö-, Maondaggs-, Mensken-, Mönnekes-,<br />

Morgen-, Mund-, Muul-, Müür-, Nacht-, Näi-,<br />

Natt-, Oogenblicks-, Pliester-, Röhr-, Schick(e)-, Schlie-,<br />

Schluu<strong>der</strong>-, Schmedde-, School-, Sommer-, Spill-, Spöll-, Stock-,<br />

Stohl-, Stopp-, Strick-, Struuk-, Tick-, Torf-, Uhr-, Vääne-,<br />

Veerkant-, Winter-, Wottel-, Wun<strong>der</strong>-<br />

Wark ‘Harzkügelchen’ → Wirk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!