13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

warmbruusen (Vr, St, Sü, Hei, Rae) von Bienen im geschlossenen<br />

Bienenkasten: brausen (in best. Ton) u. sich erhitzen (Es fehlt an<br />

Sauerstoff, <strong>der</strong> Honig in den Waben erhitzt sich u. schmilzt, die<br />

Bienen gehen ein). → bruusen 2<br />

warmloopen warmlaufen, heißlaufen. → heetloopen<br />

warm-maaken erwärmen, heizen, erhitzen. den Ommen warm-maaken. dat<br />

Iesen warm-maaken (glühend machen). → heetmaaken<br />

Warre → Weere<br />

Warwel → Waabel<br />

Waskbecken → Waskebecken<br />

Wask(e)- auch: Wass(e)-<br />

Waskeback m. Waschschüssel (meist oval, emailliert, mit<br />

Seifenablage). → Waskekumme, -napp, -schöttel<br />

Wask(e)becken n. Waschbecken<br />

Waskebödde f. Waschbottich (aus Holz). → Büükefatt<br />

Waskebredd n. Waschbrett (geriffeltes Holzbrett zum<br />

Wäschewaschen). de Hande so rou as ‘n Waskebredd. → Wöskebredd<br />

Waskebrügge f. hölzernes Gestell, Holzbrücke zum Spülen <strong>der</strong> Wäsche<br />

(am Bach, Wasserlauf). → Spöölbrügge<br />

Waskebuck m. hölzernes Gestell für das Waschfaß. → Büükschraagen,<br />

Schäämel<br />

Waskebüsse f. Waschkessel zum Kochen von Wäsche. Ne vertinnte<br />

Waskebüsse was so groot as ne Weckpott. → Waskefatt, Wöskekäätel<br />

Waskedagg m. Waschtag, Tag <strong>der</strong> großen Wäsche. → büüken, groote<br />

Wöske<br />

Waskedook, Waskeldook m.n. 1. Spültuch. → Schlätt, Schöttel-,<br />

Spööldook. 2. Waschlappen. → Wasklappen<br />

Waskedookspöttken Topf zum Auskochen <strong>der</strong> Spültücher (geschah<br />

einmal pro Woche)<br />

Waske-emmer m. Wascheimer, -faß<br />

Waskefatt n. Waschkessel, Waschbottich (geküfert, auf hölzernen<br />

Beinen). → Büükefatt<br />

Waskeflööte f. Waschfaß; verzinkte ovale Wanne für die Wäsche<br />

Waskefrou f. Waschfrau (half auf den Höfen bei <strong>der</strong> großen Wäsche)<br />

Waskekaamer f. Waschraum, Waschküche (im Bauernhaus zumeist<br />

zwischen Küche u. Tenne; dort wurde gewaschen u. gekirnt). In de<br />

Waskekaamer stonn de Kaarne, en Waskefatt un de Pumpe. →<br />

Büssenrecke, Büük-kaamer<br />

Waskekleed n. waschbares Sommerkleid aus leichtem Baumwollstoff<br />

Wask(e)köcke(n) f. Waschküche<br />

Waskekumme f. Waschschüssel. → Waskeback<br />

Waskeküümen, -küüwen n. großes hohes Gefäß (für die Wäsche od. zum<br />

Reinigen des Schlachtschweines, geküfert). Dat kockende Waater<br />

kweem in’n rund Waskeküüwen frooger, un dat ganze Schwien drin,<br />

dann gäng’t an’t Schrubben. Moo<strong>der</strong> häff us rieges-an in’t<br />

Waskeküümen estoppt (hat die Kin<strong>der</strong> am Abend <strong>der</strong> Reihe nach<br />

gewaschen). → Büüke-, Wöskeküümen<br />

wasken. wassen (Rae, Rh, Bo) (wasket, wäsket; waskte, waskten;<br />

wosken, wasken, wasket) waschen. Nich so vull wasken, dat is nich<br />

gudd föör de Wulle. Tweemaol in’t Jaor wädt de Beene wasket:<br />

Oostern un wenn’t nao Kääweler geht (scherzh., Sü). Wenn dood<br />

büss, wödd di ‘n Kopp nich mähr ewassen (Bo). Ik häbb em (düftig)<br />

‘n Kopp wosken (deutlich die Meinung gesagt). Eene Hand wäsket de<br />

annere. Dat is´n gewasket Schwien, dat dööt´t nich gudd (Betrug:<br />

Kränlöiche Schweine sind schorfig u. werden vor dem Verkauf<br />

gewaschen). → Farken, tweemaol, Veerhochtieden, Waater.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!