13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bi de Gardienenprussioon wodde mähr nao de Fensters kecken as<br />

nao’t Krüüs.<br />

Gardienenschau f. Prozession am Karfreitag (scherzh.)<br />

Gardienenstange f. Gardinenstange<br />

Garre f. (Garren) Gerte, Zweig, Peitsche, Rute. Du kriggs wat met<br />

de Garre, wenn nich lüsters! He schnitt sik ne Garre föör sien<br />

eegene Gatt (He bindt sik ne Garre vöör’t eegene Gatt) (handelt zu<br />

seinem eigenen Nachteil, → braanen). → Heering, Roode 1 f, Wedde.<br />

Zs.: Eeken-, Liem-<br />

Garrer, garrern → Gad<strong>der</strong>er, gad<strong>der</strong>n<br />

Garriet 1. PN Gerhard. → Graatz. 2. alberne Person, Tölpel;<br />

Taugenichts, Schmarotzer, Flegel. → Hinnemann.<br />

Zs.: School-<br />

Garste, Garsten- → Gaste 2, Gasten-<br />

Garwe f. (Garwen) Garbe, Bündel Stroh. de leste Garwe staon laoten<br />

un up’n Klump blaosen (Erntebrauch, → Stoppelhahn). Up ne Garwe<br />

kamm twee Pund (Kornmaß: ein Kilo). He frett de Köppe van de<br />

Garwen (nimmt sich immer das Beste). → Stuuw.<br />

Zs.: Gasten-, Haawer-, Kapp-, Kopp-, Roggen-<br />

garwen. gerwen (Wes, Bor, Rae, Rh, Bo) gerben (mod.). → lohjen.<br />

dat Fell garwen (verprügeln)<br />

Garwen-äärs m. Unterende <strong>der</strong> Garbe. → Äärs-ende<br />

Garwenbedde n. in einer Reihe zum Dreschen ausgebreitete Garben<br />

Garwenforke f. Gabel für Stroh mit zwei od. drei kurzen Zinken<br />

(kürzer als die <strong>der</strong> → Höiforke). → Tweetandforke<br />

Garwenhäcksel n. kurz geschnittenes Garbenstroh (2 cm), Häcksel<br />

von ungedroschenen Garben (bes. <strong>der</strong> Hafergarben als Pferdefutter).<br />

→ Stroh-häcksel<br />

Garwenkidde f. ungedroschenes Getreide (gestapelter Haufen in <strong>der</strong><br />

Scheune)<br />

Garwenlamm (Sü, Rae). Garwlamm, Garm(en)lamm (Vr, Sü, Rae) n.<br />

weibl. Jungschaf (im Ggs. zu → Bucklamm). → Lammschaop,<br />

Schaopslamm<br />

Garwenseel n. Garbenband (aus Stroh)<br />

Garwer. Gerwer (Wes, Bor, Rae, Rh, Bo) m. Gerber (mod.). →<br />

Küümker, Lohjer<br />

Zs.: Loh-<br />

Garwerij. Gerwerij (Wes, Bor, Rae, Rh, Bo) f. Gerberei. → Kuum<br />

Garwkaamer f. (Vr, Sü, Bor, Rae, Rh, Bo) Sakristei (alt). →<br />

Sackerstij<br />

gasken, gassen; gatsken (Ge) schnell laufen, hin- u. herlaufen,<br />

nachlaufen; herumtollen, -spielen; sich abmühen. De Hohner gasket<br />

(rennen halb fliegend weg). De Hund gasket an de Kedde (rennt<br />

herum). Ik moch maor gasken (rennen, schnell arbeiten, mich<br />

abrackern). He gasket sik de Punde van’n Liewe (verliert Gewicht<br />

durch Bewegung). → katsen.<br />

Zs.: wegg-<br />

Gaskert m. wer schnell läuft<br />

Gaspel f. (Gaspels) Schnalle (z.B. am Schuh, am Pferdegeschirr).<br />

Zs.: Buxen-, Haor-, Schoh-<br />

Gaspelschoh m. Schnallenschuh<br />

Gass n. Gas. Wi häbbt Gass kreggen (Gasanschluß). Gass in de Buxe<br />

(Furz)<br />

Gass, Gasse, gassen, Gassen- → Gaste, gasten, Gasten-<br />

gassen → gasken<br />

Gasshahn m. Gashahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!