13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kette; Kedde (St, Ge, Hei). Kettene (Rh) f. (Ketten, Kettken) 1.<br />

Kette. Veh an de Kette leggen. → Düüwel, schlock. 2. Schar,<br />

Schwarm, Herde, z.B. Gruppe von Rebhühnern. → Drubbel, Schwicht.<br />

Zs.: Boll-, Düüwel-an-de-, Fastel-, Feld(hohn)-, Hals-, Haor-,<br />

Holt-, Hunde-, Hündeken-an-de-, Kinn-, Koh-, Könnings-, Natter-,<br />

Nötten-, Nuss-, Perlen-, Ploog-, Ploogstatt-, Rosienen-, Rull-,<br />

Rungen-, Spann-, Stäiger-, Stopp-, Töör-, Treck-, Uhr-, Veh-<br />

Kettel, Kettel-, ketteln → Käätel, Käätel-, kääteln<br />

ketteln leicht umnähen (gegen Ausfransen)<br />

ketten; kedden (St, Ge, Hei) anketten<br />

Ketten- auch: Kedden-<br />

Ketten-äide, -ääg(e)de f. Glie<strong>der</strong>egge. → Moss-äide<br />

Kettenbloome f. Pusteblume, Löwenzahn. → Puustebloome<br />

Kettene → Kette<br />

Kettenhaaken, -haok(en) m. Haken für die Kette, z.B. für die<br />

Holzkette mit Ring bzw. Haken an den Enden (wurden im Winter auf<br />

Vorrat geschmiedet)<br />

Kettenhalter m. Halfter aus Kettenglie<strong>der</strong>n<br />

Kettenhaol n. Kesselhalter über dem Herdfeuer (eine doppelte Kette<br />

mit Ring, Griff u. Haken)<br />

Kettenhund m. Kettenhund. De göng ‘t an as ne Kettenhund<br />

(schimpfte; Kettenhunde bellen laut). → blecken<br />

Kettenlidd n. Kettenglied<br />

Kettenrüü(de), -rüür m. Kettenhund<br />

Kettenschaakel m. Kettenglied zum Öffnen. → Schaakelklammer<br />

Kettenschleppe f. Gerät zum Einebnen von Maufwurfshügeln in <strong>der</strong><br />

Weide (schwere, verbundene Ketten). → Göörenschleppe<br />

Ketten-schleppen, -schlöppen Land mit Maßketten vermessen für die<br />

Markenteilung (Knechte u. Heuerlinge mußten Ketten schleppen). →<br />

Feld-, Grund-, Landverdeelung<br />

Kettenschuuwer, -ber m. Arbeiter in <strong>der</strong> Weberei, <strong>der</strong> die leeren u.<br />

vollen Kettbäume transportierte<br />

Kettenspanner m. Kettenspanngerät (am Fahrrad)<br />

Kettensplint(er) m. (Ot, Vr, Sü, Bor, Rae) verschließbares<br />

Kettenglied, Kettenknebel, Stahlriegel zum Schließen u. Befestigen<br />

von Zugketten u. Halsketten bei Kühen<br />

Kettentuun m. (St) Zaun aus Stanketten. → Stankettentuun<br />

Kettenwaabel, -wawwel m. Drehelement zwischen Kettenglie<strong>der</strong>n (z.B.<br />

an <strong>der</strong> Kuhkette gegen Strangulieren, beim Anpflocken von Vieh,<br />

damit es um den Pflock herumlaufen kann)<br />

Kettenwarf f. drehbares Kettenglied. → Dräiwarf f.<br />

Kettfaa(de)n m. Kettfaden, Längsfaden am Webstuhl<br />

Kettgaorn n. Kettgarn für den Webstuhl<br />

Kevelaer. Kääwel ON Kevelaer, Wallfahrtsort. So singt se nich,<br />

wenn se nao Kääwel gaot (Zurechtweisung, wenn jd. sich nicht<br />

angemessen verhält). Bessmoo<strong>der</strong> is in Kääwel west. Wat häff se<br />

dann metbracht? (Kin<strong>der</strong>spiel im <strong>Kreis</strong>). → Kääweler(s), wasken<br />

Kiärl, Kiärls-, kiärls- → Käärl, Käärls-, käärls-<br />

kiärn → kehrn<br />

Kiärne, Kiärne-, kiärnen → Kaarne, Kaarne-, kaarnen<br />

kiärnig, Kiärn(t) → kernig, Kern<br />

Kiärßte, Kiärßten- → Käärßte, Käärßten-<br />

Kicker (Bo) m. Spielkugel. → Kicker<br />

kickerikie Ruf des Hahns<br />

kickersken kichern<br />

Kickfosk, -foss, Kickfosken- → Kiekfosk, Kiekfössken-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!