13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buuskenhiepe f. Messer zum Anfertigen von Reisigbündeln. →<br />

Schlaggholthiepe<br />

Buusk(en)holt n. Reisigholz. → Schlaggholt<br />

Buuskenhoop m. großer Haufen von Reisigbündeln; Brennholzvorrat am<br />

Hof (war oben dachförmig gepackt)<br />

Buuskenknüppel, -klüppel m. dicker Knüppel im Reisigbündel<br />

Buuskenlängte f. Länge von Reisigbündeln. Dat Loh wodde to Buusken<br />

bunnen van normaale Buuskenlängte (Die geschälte Eichenrinde wurde<br />

nach dem Trocknen gebündelt u. so gehandelt.)<br />

Buuskenmess, -er n. Messer zum Anfertigen von Reisigbündeln. →<br />

Hiepe<br />

Buuskenmiete f. aufgestapelter Haufen von Reisigbündeln,<br />

Brennholzvorrat am Hof. → Buuskenhoop<br />

Buuskenpresse f. Gerät zum Binden von Reisigbündeln<br />

Buuskenries, -er n. Zweig, Reis für Reisigbündel<br />

Buuskenschräiner m. Schreiner, <strong>der</strong> nur grobe Arbeiten macht,<br />

nichts kann od. ungenau arbeitet, im Ggs. zu → Bielen-,<br />

Fienschräiner<br />

Buuskenseel n. Seil zum Einbinden <strong>der</strong> Reisigbündel<br />

Buuskenwedde f. dünne Weiden-, Birkenrute zum Zusammenbinden <strong>der</strong><br />

Reisigbündel. Buuskenwedde met’n Ooge (biegsame Rute mit einer<br />

Schlinge). Buuskenwedden un junge Froulöö (gudde Deerns) wodden<br />

nommen, wo se wann’, un bracht, wo se schellden (dorthin, wo sie<br />

fehlten; das Schlagen von Weidenruten galt nicht als Diebstahl). →<br />

Buuske, Weddendeew<br />

Buuskholt → Buuskenholt<br />

Buuskohl m. 1. Weißkohl (alt). → witten Kabbes. Wuss daor Buuskohl<br />

drin potten (wenn jd. zu reichlich Butter od. Aufschnitt nimmt).<br />

2. Sauerkraut aus eingemachtem Weißkohl. → Moos, Suurmoos.<br />

Zs.: blauen, rooden, witten<br />

Buuskohlfatt n. (Wes, Vr, St, Rae, Bo) Sauerkrautfaß (aus Holz,<br />

geküfert; <strong>der</strong> Inhalt wurde mit großem Stein beschwert). → Folge,<br />

Steen<br />

Buuskohlmölle f. Gerät zum Zerkleinern von Weißkohl<br />

Buuskohlsbladd n. Kohlblatt<br />

Buuskohlschaawe, -be f. (Wes, Vr, St, Rae, Bo) Weißkohl-,<br />

Krauthobel. → Kabbesmölle<br />

Buuskohlsfolge f. loser Deckel auf dem Sauerkrautfaß (mit Findling<br />

beschwert)<br />

Buuskohlskopp m. (Wes, Vr, St, Rae, Bo) Weißkohlkopf<br />

Buuskohlsmarkt m.n. (Vr, St) „St. Judasmarkt“ in St, Ende Oktober.<br />

→ Juudasmarkt<br />

Buuskohlsplante f. Weißkohlpflanze<br />

Buuskohlspott m. Sauerkrauttopf, großer Zylin<strong>der</strong>topf<br />

Buuskohlstämper m. Holzstampfer für Sauerkraut. Wat häff de<br />

Buuskohlstämpers! (dicke Beine).<br />

Buuskohlstrunk m. Weißkohlstrunk<br />

Buuskohlstunne f. (Wes, Vr, St, Rae) Sauerkrautfaß. → Buuskohlfatt<br />

Buuße f. Buße; Bußgebet. Buuße doon (Buße tun, z.B. wenn man etw.<br />

verbrochen hat). ** Et geht bääter Buuße prääken as Buuße doon<br />

(St, Bor).<br />

Buuße, buußen, Buußen- → Buuske, buusken, Buusken-<br />

buuten 1. außen, draußen. De hadden buuten Wark (Arbeit im<br />

Freien). nao buuten hen (nach außen, äußerlich). Blaagen nao<br />

buuten! (wenn die Erwachsenen unter sich sein wollen). Et is alls<br />

nao buuten schlaon (Krankheit erscheint als Ausschlag). dat Veh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!