13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

knaoden → knaotsken<br />

knaos(k) eigensinnig, stur; kernig, rüstig. Dat is noch ne<br />

knaosken Buur! Dat was ne knaose Mööi.<br />

knaots(k)en, knaoden, knottke(r)n (St, Sü, Ge, We, Bor, Hei, Rae)<br />

zerdrücken, pressen, kneten, zerquetschen. Schwiene-erpel<br />

knaotsken. Farkenschlobbe met de Hande knottkern. → knodden<br />

Knapp → Knappen<br />

knapp 1. hübsch, schön. ‘n knapp Hüüsken. ne knappe Deern. Daor<br />

satt ‘n knapp Gesicht up. → rou. 2. knapp, spärlich; kaum. He sitt<br />

knapp in’t Tüüg (Kleidung ist zu eng, → schnack). ne verdüllt<br />

knappe Maote (wenn z.B. das Schnapsglas nicht gut gefüllt ist). He<br />

was knapp bi Kasse (Geldmangel). Se wödd knapp ehollen (bekommt<br />

wenig Geld, → Buukreemen). Et kümp de nich so knapp up an. Knapp,<br />

dat he Daagestied sagg (kaum daß er grüßte). → haoste<br />

Knappblaose f. 1. Blase, die platzen kann (z.B. Fischblase,<br />

aufgeblasene Schweinsblase od. Papiertüte). Knappblaosen maaken<br />

met’n Mund (aus Luftballonrest). 2. wer oft furzt; unangenehme<br />

Person<br />

Knappbloome f., -blöömken (Ot) Fuchsie (Knospe platzt mit einem<br />

knackenden Geräusch, wenn man sie drückt). → Fucksje<br />

Knappbüsse f. (We) Schießrohr aus Holun<strong>der</strong>holz (Jungenspielzeug).<br />

→ Pluffe<br />

Knappbüttken → Knabbelbüttken<br />

Knappdööse, -doose f. unangenehme Person<br />

Knappen, Knappe, Knapp m. (Knappen; Knäppken) dickes Stück, dickes<br />

Ende, bes. Brotende, Knust. → Happen, Knallen, Macke 1.<br />

Zs.: Brood-, Ende-, Stuuten-<br />

knappen 1. knacken. Nötte knappen. Lüüse knappen (Läuse<br />

zerdrücken). He is so satt, he kann wall Lüüse knappen up’n Buuk.<br />

→ knacken. 2. knackendes Geräusch verursachen (z.B. durch Bersten,<br />

Brechen, Reißen); knallen, klappern, knirschen; furzen. Et knappt<br />

van Dröögde (→ piepen). Et is so kold, dat de Eeken knappt. Wenn’t<br />

Stroh knappt up de Dääle, dann giff’t Fost. Et knappt hatt (friert<br />

tüchtig). Koffie mutt knappen (knackendes Geräusch <strong>der</strong><br />

Kaffeebohnen beim Rösten). Dat Seel knappt (reißt). ne Appel<br />

knappen (mit knackigem Geräusch voll hineinbeißen). met de Pietske<br />

knappen. * He häff met alle Schwöppen knappt („ist mit allen<br />

Wassern gewaschen”). He knappt vöör Gift met de Tande (knirscht<br />

vor Wut mit den Zähnen). Well’t ‘t eerste vernemmt, de knappt’t<br />

vöör’t Hemd (vom Furzen). → basten, kraaken, Magister, Plääte,<br />

teggenmerkaare, tienmaol.<br />

Zs.: kaputt-, Tande-<br />

Knäpper m., Knäpperken, Knäppken in <strong>der</strong> Wendg. up’n Knäpper (up’t<br />

Knäpperken) (im letzten Moment, sehr knapp, fast zu spät). Se<br />

kommt ait up’t (leste) Knäpperken in de Karke.<br />

Knapper(t) m. 1. Stoß, Schlag. He häff ne Knappert vöör de<br />

Schennepiepen kreggen. He konn noch wall ne Knappert verdräägen. →<br />

Stott. 2. lautes, knackendes Geräusch (z.B. Donnerschlag); Knall;<br />

Furz. föör’t Knäpperken hun<strong>der</strong>tmaol dräien (beim Haspeln, ehe es<br />

knackt). He lött Knappers gaon. Dao gaot em de Knappers wegg<br />

(furzt).<br />

Knäpper(t) m. Halbwüchsiger, halbstarker Junge; kleiner Junge,<br />

Knirps; gesun<strong>der</strong> Mann.<br />

Zs.: Lüüse-<br />

Knapphäid f. Knappheit.<br />

Zs.: Geld-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!