13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaschemme → Katschemme<br />

Kaschläin → Kasläin<br />

kaschlick-kaschlack (Bo) „klipp-klapp” (von gleichmäßigem<br />

mechanischen Geräusch, z.B. vom Schlagarm am Webstuhl). Kaschlickkaschlack,<br />

all weer ne Daaler!<br />

kaschlicker-kaschlecker „klipp-klapp” (vom klopfenden Geräusch im<br />

Fünfertakt beim Dreschen mit dem Flegel). Kaschlicker-kaschlecker,<br />

de Fuusel schmeck lecker. → Papp<br />

kaschmacks; kaschmack (Ge) klatsch! (schallendes Geräusch, z.B.<br />

von Schlag, Ohrfeige)<br />

Kaschmier m. Kaschmir, Wollgewebe<br />

Kaschmierkleed n. Kleid aus weicher Kaschmirwolle<br />

Kaschmierwulle f. Kaschmirwolle, hochwertige Wolle<br />

Kaschott n. Verschlag, Schuppen, Gelaß, Ecke; Gefängnis<br />

Kaschtanje, Kaschtanjen- → Kastanje, Kastanjen-<br />

Kaskenaoten, Kastenaoten (Pl.) dummes Zeug, Prahlerei, Streit. →<br />

Fissematenten, Postenaoten<br />

Kaskenaoten- auch: Kastenaoten-<br />

Kaskenaotenmääker, -maaker m. wer vor sich hin bastelt, tüftelt<br />

(ohne Erfolg); wer Geld verbraucht<br />

Kasläin, Kasteläin, Kaschläin m. (Vr, St, Sü, Bor, Rae, Rh) 1.<br />

Kastellan; Gastwirt, Hausherr. 2. alberne, nicht ernst zu nehmende<br />

Person (bes. Mann)<br />

Kaspel. Kespel (Bor, Hei). Kerspel (Bo) n. (Kaspels) Kirchspiel.<br />

Se wonnden achter in’t Kaspel („am Ende <strong>der</strong> Welt”). * He weet ook<br />

öwwer (up) sebben Kaspels Bescheed (kennt sich überall aus). in<br />

sewwen Kaspels bekannt (überall bekannt). Se reert döör’t ganze<br />

Kaspel (geschwätzig). → Büürte, Gewetten.<br />

Zs.: Ächter-<br />

Kasper 1. PN Kaspar. 2. Kasper (im Puppentheater).<br />

Zs.: Klaower-, Klouen-, Suppen-, Träönen-<br />

Kasperteaater n. Kaspertheater<br />

kasplenter platsch! (klatschendes Geräusch). → häister-klabäister<br />

Kassbeer(e) f. (Wes, Ot) Johannisbeere. → Sünt-Jansbääse<br />

Kasse 1; Kaste (Ot, Vr, Ra) f. (Kassen; Kässeken) Kirsche.<br />

schwatte, roode un blanke Kassen (verschiedene Sorten). Kassen<br />

rood, Handel dood (Während <strong>der</strong> Sommer-, Ferienzeit ist im Handel<br />

nichts los). * Daor kaas kinn Kassen met ääten (Er ist unangenehm,<br />

streitsüchtig).<br />

Zs.: Häägen-, Heggen-, Mäi-, Prinzessen-, Speck-, Suur-, suure,<br />

Voggel-, wilde<br />

Kasse 2 f. (Kassen) Kasse; Sparkasse, Krankenkasse. He is noch<br />

(gudd) bi Kasse. → knapp.<br />

Zs.: Armen-, Kriegs-<br />

Kassemänneken → Kassmänneken<br />

kassematucken hauen, ohrfeigen. Ik kassematuck di glieks eene! →<br />

verkassematucken<br />

Kassen- ‘Kirschen’ → auch: Kasten-<br />

Kassenblöie, -blöite f. Kirschblüte<br />

Kassenboom m. Kirschbaum<br />

Kassenboomholt; Kassenböömenholt (Rae) n. Kirschbaumholz (Material<br />

des Schreiners)<br />

Kassendünn n. (Wes, Vr, St, Sü, Ge) Kirschensaft<br />

Kassenfrääter, Kässenfrääter, -fretter m. „Kirschenfresser”, in<br />

Ortsneckerei. → Asbeck<br />

Kassenhass n. Harz aus Kirschbäumen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!