13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oowerschläöger → Ooberschlääger<br />

opereern operieren<br />

Opfer n., Öpferken Opfer. ‘n Öpferken brengen (vom Rauchen, iron.)<br />

Opfergeld n. Opfergeld<br />

Opfergrosken, -grossen m. Opfergroschen<br />

Opferkaste(n) m. Opferstock<br />

opfern opfern. Den Düüwel kaas genauso gudd ne Käärße opfern as<br />

usse Häärgott. Man mott monks ‘n Käärßken opfern (gegen eigene<br />

Überzeugung handeln, Bor).<br />

Oppa → Oopa<br />

oppeln → oppern 1<br />

Opper, Oppel, Öppel m. (Öppers; Öpperken) Häufchen, Heuhaufen (auf<br />

<strong>der</strong> Wiese). Dat is ne ganzen Opper (viel). → Hoop 1.<br />

Zs.: Gröss-, Höi-<br />

oppern 1, oppeln, öppern Haufen machen, setzen, umsetzen (z.B.<br />

Heuhaufen, Komposthaufen). → hööpen, tunnen.<br />

Zs.: höi-<br />

oppern 2 vor sich hin arbeiten, tüfteln; pfuschen (von<br />

langwierigen Arbeiten). Wat was dat doch ‘n Oppern! → musseln 1<br />

öppernvull (Wes, Vr, We, Rae) sehr voll. → hööpen-, stöppenvull<br />

Öppersten m. Oberst, z.B. Chef. He is den Öppersten van de Schoole<br />

(Rektor).<br />

opsternäöts(k), opstrinäöts(k) ‘aufgebracht, aufsässig’ →<br />

upstrinäötsk<br />

or → od<strong>der</strong><br />

Or<strong>der</strong>, or<strong>der</strong>niern → Od<strong>der</strong> 2, od<strong>der</strong>neern<br />

Ordnung f. Ordnung.<br />

Zs.: Daages-, Diss-<br />

Örgel, Orgel n. Örgel m. (Rh, Bo) (Örgeln; Örgelken) 1. Orgel. He<br />

schloog dat Örgel (spielte die Orgel). Dat spöllt de Köster (in<br />

Ammeln) den Sunndagg up dat Örgel (wenn man z.B. auf neugierige<br />

Fragen nicht antworten will). * Dat spöllt se in Ammeln up’t Örgel<br />

(ist stadtbekannt). → Börger, verdräit. 2. robuste, schimpfende,<br />

nörgelnde Person. De Frou, dat is ‘n ganz groot Örgel. ‘n Örgel<br />

van’n Blaag (pfiffig, verschmitzt).<br />

Zs.: Dräi-, Hand-, Mund-, Ratten-<br />

Örgel- auch: Orgel-<br />

Örgelbank(e) f. Orgelbank<br />

Örgelbönne m. Orgelbühne, Empore<br />

Örgeldiss, -disk m. Orgelspieltisch<br />

Örgelkoue f. (St, Sü, Ge, Rae, Bo) Orgelgehäuse, Orgelsitz,<br />

Spieltisch<br />

örgeln 1. orgeln; drehen, kurbeln. 2. sich abmühen, herumwerkeln<br />

(Rh). → musseln 1, wörgeln.<br />

Zs.: fast(e)-, mund-<br />

Örgelpiepe f. Orgelpfeife<br />

Örgelsol<strong>der</strong>, -soller n. (Bo) Orgelbühne. → Örgelbönne<br />

Örgelspöller m. Orgelspieler, Organist<br />

örgendwaor, -wat, -well → argendwaor, -wat, -well<br />

ormelig (St, Sü, Rae) morsch. → mormelig, ömmelig, ver-ormelt<br />

orndlik, örndlik, aorn(d)lik, äörn(d)lik ordentlich; tüchtig. He<br />

stoppte sik örndlik wat in de Taske. He häff em orndlik<br />

afekanzelt.<br />

Zs.: un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!