13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Käiserkroone f. Kaiserkrone (Frühlingsblume, Gartenblume mit<br />

hoher, kronenartiger Blüte)<br />

Kaisling, Kaisling- → Kessling, Kessling-<br />

Käisteen m. (Vr, St) Feldstein, Kieselstein<br />

Kaitken n. Spiel mit Schafs- od. Ziegenknöchel. → Bickel, Hilten,<br />

Köttken<br />

Kajütte f. (Kajütten) altes, baufälliges Haus, Hütte, Schuppen. →<br />

Kabraake<br />

Kakau m. Kakao. döör’n Kakau trecken (über jd. schlecht reden)<br />

Kalan<strong>der</strong>, Klan<strong>der</strong> f. Wäschemangel; Tuchpresse des Handwebers<br />

(alt). → Mangel 1 f.<br />

kalan<strong>der</strong>n, klan<strong>der</strong>n mangeln, Wäsche glätten (pressen in <strong>der</strong><br />

Textilfabrik) (alt). → mangeln 1<br />

Kalbaanis m. poltern<strong>der</strong>, laut schimpfen<strong>der</strong> Kerl. Wat ne Kalbaanis<br />

van ne Käärl. → Ballerbüsse<br />

Kalen<strong>der</strong>, Kalenner m. (Kalen<strong>der</strong>s) Kalen<strong>der</strong>. * De Mensken maakt den<br />

Kalen<strong>der</strong>, maor Gott et Weer (Bo). → Almanak<br />

Kalfakter m. Ofenheizer (in <strong>der</strong> Schule), Hausmeister; Hauptperson,<br />

Anführer.<br />

Zs.: Houpt-<br />

Kalieber m. Schußmaß, Kugelmaß; großer Gegenstand, große Person.<br />

Wat’n Kalieber!<br />

Kaliene, Karliene, Karoliene, Kauliene, Koliene PN Caroline. →<br />

Liena<br />

Kalk m. Kalk (Brandkalk, Stückkalk, für Mörtel od. Tonwaren). so<br />

witt as Kalk an de Wand (kreidebleich). → Schloffhacke 1.<br />

Zs.: Brand-, Messel-, Stück-, Sumpf-, Waater-<br />

Kalk-äi n. 1. Nestei aus Biskuitporzellan od. Ton. → Nüste-äi. 2.<br />

in Kalkwasser eingelegtes Ei (Eier wurden für Ostern vom Winter an<br />

eingelegt.)<br />

Kalkbahn(e) f. großer, flacher Eisenbehälter zum Kalklöschen,<br />

Mörtelwanne. → Spaisbahne<br />

Kalkdääle f. Fußboden aus Kalkmörtel<br />

Kalk-emmer m. Kalkeimer. witt as ne Kalk-emmer (sehr blaß<br />

aussehend)<br />

kälken; kalken (We, Bor) mit Kalk anstreichen, weiß tünchen. →<br />

witteln<br />

Kalkfarwe f. Kalkfarbe (Zimmer-, Küchenanstrich)<br />

Kalkfluur(e) f. Fußboden aus Mörtel<br />

Kalkgröön n. ungebrannter Kalk<br />

Kalkgrund m. kalkhaltiger Boden<br />

Kalkgrütt m. Kalkfußboden, Gußestrich (Abfall des Kalkwerkes,<br />

wurde für Küchen-, Tennenfußboden verwendet). → Margel<br />

kalkig voller Kalk; kalkweiß<br />

Kalk-kuhle f. Kalkgrube (zum Löschen u. Aufbewahren von Kalk,<br />

wurde beim Neubau vor <strong>der</strong> Öffnung <strong>der</strong> Mörtelwanne ausgehoben)<br />

Kalklock n. Kalkgrube (zum Löschen u. Aufbewahren von Kalk). →<br />

Kalk-kuhle<br />

Kalk-ommen, -owwen(t) m. Kalkofen, Kalkbrennerei<br />

Kalkputz m. Wandputz aus Wasserkalk<br />

Kalksandsteen m. Kalksandstein, Wasserkalk (zum Mauern, sehr hart)<br />

Kalkspais m. Kalkmörtel, Kalkwandputz<br />

Kalktunne f. Kalktonne<br />

Kalkwaater n. Kalkwasser (zum Einlegen von Eiern)<br />

Kallbasspiepe f. kurze, bauchige Tabakspfeife

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!