13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Määnebier, -beer n. (Vr) Erntebier, Bier aus Abfallhonig<br />

(ungegoren)<br />

määne-määne. menne-menne (Wes) Lockruf für Schafe od. Kälber<br />

Maanen (Pl) → Maade<br />

määnen → meenen<br />

Maanes → Manns<br />

maans → manns<br />

Määnsk, Määnske-, määnsken-, määnsklik → Mensk, Menske-,<br />

mensken-, mensklik<br />

Maanslöö, Maanslöö- → Mannslöö, Mannslöö-<br />

Maarbel, Maarwel (Ra, We, Rae, Rh, Bo); Marwel (Sü) m.f.<br />

(Maarbels) 1. Murmel aus grauem Ton (bis zu 3 cm Durchmesser). 2.<br />

Murmel aus buntem Glas (größer als → Papulle). → Knicker.<br />

Zs.: Glass-<br />

Määrske → Meerske<br />

Määrt, Määrten, Maart m. März. De Maart mutt söwwen mooie Daage<br />

brengen (Bo, → Määrtenbiese). Määrten haol giff Roggen Staol<br />

(Kalter März gibt kräftigen Roggen). In’n Määrt, dann bäärt de<br />

Katten (Im März sind Katzen läufig). In’n Määrt, wenn de Katten<br />

bäärt un de Hunde bullt, dann büs du in schuld (Juxvers). →<br />

Aprills<br />

Maarta PN Martha<br />

Määrten → Määrt<br />

Määrten- auch: Maarten-<br />

Määrtenbiese f. kalter Regenschauer im März. De Määrt mutt neggen<br />

Sünnendaage un neggenzig Määrtenbiesen häbben (darf nicht zu warm<br />

sein).<br />

Määrtenbloome f., -blöömken Primel. → Schlöttelbloome<br />

Määrtenbolts, -en m. (Vr, Ge, Ra, We, Hei, Rae, Bo) im März<br />

geborener Kater (alt). → Määrtenkatte<br />

Määrtendagg m. Tag im März<br />

Määrtenfüll, -en n. im März geborenes Fohlen<br />

Määrtengeetling m. Singdrossel<br />

Määrtenkatte f. 1. im März geborene Katze. → Stoppelkatte. 2.<br />

brünstige Katze. De gongen’t an as ne Määrtenkatte (jaulten laut;<br />

brünstige Katzen können in einer Art u. Weise jaulen, daß an<br />

Kin<strong>der</strong>geschrei denken läßt). → verleewt<br />

Määrtenstorm m. Märzsturm<br />

Määrtensünne f. Sonne im März. Määrtensünne, de brüünt. → Aprills<br />

Määrtenwind m. Märzwind<br />

Maarwel → Maarbel<br />

maas → manns<br />

Määse, Meese. Märse (Ge, Ra, We, Rh). Meerse (Rh, Bo). Miärse (St,<br />

Sü, Hei) f. (Määsen) Hintern, Gesäß. He krigg de Määse vull<br />

(Prügel). Bliew met de Määse (met’t Gatt) in’t Huus! (Bleib zu<br />

Hause). He häff de Märse vull hat (war betrunken). Leck mi doch an<br />

de Miärse! (St). Hoppla, hopp, met de Määse in’t Lock, misere mei,<br />

dann dräägt se met di de Paorte uut (Spottvers). → Äärs, Brand,<br />

fett, Futt 1, Gatt, Kunte, lecken 1, Tandpiene, Vaa<strong>der</strong>-unser.<br />

Zs.: Baller-, Bisse-, Breed-, Klüngel-, Peerde-, Schaops-,<br />

Schlöör-<br />

Määse- auch: Meerse-, Meese-, Märse-, Miärse-<br />

Määselock n. (Hei, Rh) After<br />

Maaser f. (Maasern) Verzierung, Rille (z.B. auf <strong>der</strong> Gefäßwandung,<br />

→ maasern)<br />

Maaserbeld n. Maserung gesägter Bretter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!