13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mackes (Pl.) (Rh, Bo) Schläge, Prügel. Mackes kriegen (Schläge<br />

bekommen). Wenn dou een Würdken kalls, güff et Mackes (Drohung,<br />

Bo). → Schmackes<br />

Macker(t) m. wichtigste Person, Hauptperson; Angeber. Du büs so ne<br />

Mackert! (abw.). → Baas, Houptmatadoor.<br />

Zs.: Houpt-<br />

macklik; mäcklik (We, Ra, Rh) leicht, einfach, bequem. Dat krieg<br />

wi macklik up (mit Leichtigkeit). Dat häff denne de macklik an<br />

sitten (hat Geld genug, kann z.B. einen ausgeben). Se dööt sik<br />

daorin nich macklik (Es fällt ihr schwer). Denne, dat is kinne<br />

Mackliken (unangenehme, unbequeme Person). → redden, Ssegge,<br />

Tappen<br />

Madamm f. Dame, Frau (scherzh. od. iron.). Mo ‘k äs ääben kieken,<br />

wao (de) Madamm is (wenn <strong>der</strong> Mann seine Frau sucht). Mädchen vom<br />

Lande, vom niedrigen Stande, was kostet die Butter? Madamm uut de<br />

Stadt, leck mi an’t Gatt, de Botter kost ‘n Schilling (Kin<strong>der</strong>vers,<br />

Vr).<br />

Madd f. Grasschicht, Mahd, Lage Heu. de eerste (twidde) Madd in de<br />

Höiwäide. Daor sitt ne schwaore Madd Gröss up (viel Gras). He häff<br />

ne gudde Madd up’n Kopp (dichtes Haar). → Kidde.<br />

Zs.: Nao-<br />

madden matschen, durchmischen, kneten. → modden<br />

Maddhaaken, -haok(en) m. Haken <strong>der</strong> Kniesense (ein Stock mit Haken,<br />

<strong>der</strong> beim Ausrollen <strong>der</strong> Roggengarben gebraucht wurde). →<br />

Säißenstrick, Strickhaaken<br />

Madonna f. Madonna, Figur <strong>der</strong> hl. Maria. → Konsöölken<br />

Mafumm m.n. (Ge, Hei, Rae) Geld. → Masummes<br />

Maggibuss, -busk m. Liebstöckel (Doldenblütler, Gartengewürzkraut;<br />

wurde als Suppengewürz u. als harntreibendes Heilmittel<br />

gebraucht). → Lippstaaken<br />

Maggikruud n. Liebstöckel<br />

maggol<strong>der</strong> (Wes, Vr, Sü, Ge, Ra); magolle (St, Rae) bankrott. De is<br />

maggol<strong>der</strong> gaone.<br />

Magister m. (Magisters) Lehrer; studierte Person. Ne Magister, de<br />

mutt van alls können. Up Magisters Naamensdagg, daor knappen de<br />

Jungs de Blaose af (Jux, → Knappblaose). Magisters, dat is´n Volk<br />

föör sik. → Advekaot, Lehrer, Mester, schmachten.<br />

Zs.: School-<br />

Magisters(k)e f. Frau des Lehrers<br />

Magistraot m. Stadtrat<br />

Magnenbooner, Mägnenboon, Magnenbohnen, Magnumboonum (Pl.) (Vr,<br />

St, Ge, We, Ra) Kartoffelsorte Magnumbonum (länglich). →<br />

Ackersäängen, Boona<br />

mäh Lockruf für Schafe<br />

Mähl n. Mehl. Et is di wall te vull Mähl in’n Stuuten? (wenn jd.<br />

einen „Kater” hat u. kein Frühstück mag, Wes). → bitter, Boddem,<br />

büülen, fien.<br />

Zs.: Backe-, Bohnen-, Boll-, Bookwäiten-, Butt(e)-, Büül-,<br />

Damp-, Fettloogen-, Fisk-, Gasten-, Grieß-, Grind-, Grütten-,<br />

Haawer-, Hexen-, Ieser-, Knocken-, Koffie-, Koh-, Lien-,<br />

Pannekooken-, Peerdebohnen-, Roggen-, Saage-, Schamott-,<br />

Schlacken-, Schliep-, Tuffel-, Wäiten-, Worm-<br />

Mählbääse, -beer(e) f. Beere des Weißdorns. → Häägenkässken<br />

Mählbääsenbuss, -busk m. Weißdornstrauch. → Haagebööke<br />

Mählback m. Mehlkiste. → Mähltunne<br />

Mählbrij m. Mehlbrei als Schweinefutter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!