13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Poddegrafij f. Photographie. → Foddegrafij<br />

Podoorie, Pottdummie, Pottvandaale, Pott(s)verdoorie Donnerwetter!<br />

(Ausruf des Erstaunens; Kraftausdruck, Fluch). Podoorie noch as<br />

an! → Goddorrie<br />

Pogge f. (Poggen; Pöggsken) (Ra) Frosch. → Kiekfosk<br />

Poggenstohl m. (Ra) Pilz. → Peddenstohl<br />

Pohäi, Bohäi, Bohee m. n. Lärm, Krach, Geschrei; Trubel, Aufsehen,<br />

Getue. Maak nich so vull Pohäi! (Umstände, Aufregung um<br />

Kleinigkeiten). → Spektaakel<br />

pohäien, bohäien lärmen; angeben. → blaosen<br />

Pohäimääker, -maaker, Bohäimääker m. wer Lärm, Krach macht<br />

Pöidel m. (Wes, Ot, St, Ra, Rae) 1. etw. Baumelndes. He häff de<br />

Buxe äs so’n Pöidel üm de Beene hangen (St). 2. in Wendungen wie<br />

Daor is noch ne Pöidel in de Fläske (nur noch wenig). He häff ‘n<br />

Pöidel natt van binnen un buuten (Er ist ganz durchnäßt, z.B. vom<br />

Regen). He häff den Pöidel vull (ist betrunken). → Böidel<br />

pöideln → böideln<br />

pöitenvull 1. sehr voll, ganz voll. → hööpenvull. 2. betrunken<br />

Pöiter(t) m. Hintern, Popo. He lagg up’n Pöitert. Se häff ‘n<br />

Pöiter vull (betrunken, → pöitenvull). → Puupert<br />

Pol<strong>der</strong>- auch: Poller-<br />

Pol<strong>der</strong>käärl, -kerl m. Kultivierarbeiter, Notstandsarbeiter (1933-<br />

1938; bes. Hollän<strong>der</strong> mußten bei Kultivierungsarbeiten helfen.)<br />

pol<strong>der</strong>n kultivieren, urbar machen. He kamm bi us to’t Pol<strong>der</strong>n. Büs<br />

an’t Pol<strong>der</strong>n? (von Arbeit mit Schaufel u. Spaten, scherzh.).<br />

Pol<strong>der</strong>schüppe f. bes. großer Spaten<br />

Pol<strong>der</strong>schuuwkaore f. große Schubkarre (aus Eisenblech, wurde beim<br />

Kultivieren gebraucht)<br />

Pol<strong>der</strong>wiew n. plumpe Frau<br />

poleern polieren. den Puckel poleern (verhauen)<br />

Polier m. Obergeselle <strong>der</strong> Maurer<br />

Politiek f. Politik. Suup di vull un fräät di dick, un holl de<br />

Muul van Politiek.<br />

politieken über Politik diskutieren. Se höölen de Hande öwwer’t<br />

Föör un wann’ an’t Politieken.<br />

Polinte f. Polizei. → Putz 2<br />

Polinten (Pl.) (Vr, St, Sü, Hei, Rae) Habseligkeiten. Soss diene<br />

Polinten bääter wahrn!<br />

Polka f. Polka, Tanz<br />

Poll m. (Pollen; Pölleken) kleine Erhöhung im sumpfigen Gelände,<br />

bes. mit einem Büschel Binsen od. Gras bewachsene Stelle (z.B.<br />

höher wachsendes Grasbüschel um einen Kuhfladen in <strong>der</strong> Weide).<br />

Zs.: Driet(e)-, Gäil-, Hunde-, Köttel-, Peerde-, Pickrösken-,<br />

Rösken-, Schiet-, Speck-<br />

Pöll n. (Pöllen) Doppelkissen, Pfühl, breites Fe<strong>der</strong>kissen am<br />

Kopfende eines Doppelbettes (darüber kamen zwei kleinere Kissen).<br />

* Wo twee (Mann) schlaopt up eenen Pöll, daor weet’t se bäide<br />

ääben völl (z.B. von Eheleuten u. Vertrauten, → Koppküssen). Dumme<br />

Jung, du häs’t Bedde met’n Pöll an, un dann früss di noch! (wenn<br />

jd. dick eingemummt ist u. trotzdem friert). → Küssen.<br />

Zs.: Bedde-<br />

Pollakai, Pollachai f. Polen; abgelegene, ferne Gegend. →<br />

Wallachai<br />

Pollacke m. Pole (abw.)<br />

Pollackenfrou → Pollacksfrou<br />

Pollackenwiew n. Polin; geschmacklos gekleidete Frau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!