13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleed n. (Klee<strong>der</strong>; Kleedken) 1. Kleid; oberster Rock <strong>der</strong> Frau,<br />

Klei<strong>der</strong>rock. De Frouen nammen dat Kleed up’n Arm, dat et nich<br />

schmeerig wodde (schlugen den Klei<strong>der</strong>rock hoch). schwatte Kleere<br />

(Trauerkleidung, → Weddefrou). 2. Tischdecke. → Taofelkleed.<br />

Zs.: Boosen-, Bruudlachts-, Bruuds-, Dagg-, Deerns-, Dooden-,<br />

Dööp-, Ehrn-, Feern-, Fest-, Froulöö-, Henne-, Hochtieds-,<br />

Kaschmier-, Kin<strong>der</strong>-, Kommjoon-, Kraom-, Kussien-, Olldaggs-,<br />

Öwwer-, Pocken-, Puppen-, Sammet-, School-, Schötten-, Sieden-,<br />

Sommer-, Spitzen-, Staots-, Strick-, Sunndaggs-,<br />

Sunndaggsnaomeddaggs-, Taft-, Taofel-, Trou-, Truur-, Ümstands-,<br />

Un<strong>der</strong>-, Veerhoogtieds-, Verhenne-, Wull-<br />

Kleedaasche f. (Wes, St, Sü, Ge, Bor) Kleidung<br />

kleeden (kleed; kleedte, kleedte; kledd) kleiden, bekleiden.<br />

Zs.: henne-, verhenne-<br />

Klee<strong>der</strong>-, auch: → Kleer-<br />

Klee<strong>der</strong>böggel m. Klei<strong>der</strong>bügel<br />

Klee<strong>der</strong>bossel, -bössel m. Klei<strong>der</strong>bürste. → Tüügbossel<br />

Klee<strong>der</strong>haaken, -haok(en) m. Klei<strong>der</strong>haken<br />

Klee<strong>der</strong>kaste f. Klei<strong>der</strong>schrank (im Ggs. zum Wäscheschrank, →<br />

Tüügkaste)<br />

Klee<strong>der</strong>luus f. Klei<strong>der</strong>laus (Plage <strong>der</strong> Soldaten im Krieg)<br />

Klee<strong>der</strong>-rock m. Frauenrock, Trägerrock<br />

Klee<strong>der</strong>stoff m. Klei<strong>der</strong>stoff<br />

Kleemens PN Clemens<br />

kleenig, leenlik kleinlich; kindisch<br />

Klemm- → Klämm-; Klimm-<br />

klemmen → klämmen; klewwen; klimmen<br />

Klemmer(t) → Klimmert<br />

Klempner m. Klempner; Gürtler<br />

Klempner-amboss m. leichter Amboß<br />

Klempner-arbäid f. Klempnerarbeit<br />

Klempnerij f. Klempnerei<br />

klempnern klempnern<br />

Kleppe, kleppen → Klippe, klippen<br />

Klette f. (Kletten) Klette. De hangt tesaamen (bineene) as de<br />

Kletten. → Klewwe<br />

Klewwe f. (Klewwen) Klette, Klettenlabkraut. → Jan-klewwe-an,<br />

Klette, Tuuri<br />

Klewwe- auch: Klebbe-<br />

Klewwedießel f. Klette<br />

Klewwegaorn n. 1. Klebnetz, Standnetz zum Fischen (Das feine Netz<br />

hängt lose zwischen dem groben u. bildet einen Beutel). →<br />

Klewwenett. 2. Leimgarn zum Vogelfang<br />

Klewwegatt n. wer lange bleibt, „Sitzfleisch” hat, bei Besuchen<br />

kein Ende findet. Dat olle Klewwegatt wödds nich weer quiet!<br />

Kleww(e)g(e)räi n. Kleber; klebrige Substanz<br />

Klewwekaarte f. Rentenversicherungskarte<br />

Klewwekruud n. Klettenlabkraut, Klebekraut. → Jan-Klewwe-an<br />

klewwen, klemmen, klebben kleben. Den Schnee klewwt, et giff dou<br />

Wäär. De Schööre klewwen an de Tunge (Probe des Töpfers, ob die<br />

Ware gesintert ist). eene an de Aorne klewwen (ohrfeigen). →<br />

klössen, pappen.<br />

Zs.: fast(e)-<br />

Klewwenett n. Klebnetz, Standnetz zum Fischen. → Klewwegaorn<br />

Klewweplaoster n. Klebepflaster, Heftpflaster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!