13.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

Wörterbuch der Westmünsterländischen Mundart - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haornte, Haorntke, Honte (Wes, Ot, Vr, Sü, We, Bor, Hei). Hornke<br />

(Wes, Ot, Ra). Hönneke, Hontke (St, Ge, We, Ra). Haornke (Ra).<br />

Horneken (Bor). Horntken (Hei). Huornken (St, Sü). Hurntke (Rae,<br />

Rh). Hurnken (Rh, Bo) f. (Haornten) Hornisse<br />

Haornten-, auch: Haornken-, Hönneken-, Hon(t)ken-, Horneken-,<br />

Horntken-, Huornken-, Hurn(t)ken-<br />

Haornten-nüst, -nüss n. Hornissennest<br />

Haorntenstecke f. Hornissenstich<br />

Haorscheere f. Schere zum Haareschneiden<br />

Haorschnie<strong>der</strong> m. Friseur, Barbier. → Scheerbaas<br />

Haorsewwe n. (Wes, Ot, Vr, Ge, Hei) feines Sieb (zum Durchseihen<br />

<strong>der</strong> Kuhmilch). → Sijdook<br />

Haorsied(e), -siete f. Oberseite, Haarseite <strong>der</strong> Tierhaut, des<br />

Le<strong>der</strong>s, Felles<br />

Haorspängsken Haarklemme (für Mädchen, um das Haar aus dem Gesicht<br />

zu halten)<br />

Haorstatt m. Haarzopf, Flechte. Se häff lange Haorstätte.<br />

Haortuuw m. Haarknoten. → Haordutt<br />

Haorworm m. Huf-, Klauenkrankheit bei Kühen (Entzündung zwischen<br />

den Klauen <strong>der</strong> Hinterbeine; wurde mit Pulver ausgebrannt). →<br />

Pisse, uutbraanen<br />

haos → haoste<br />

Haost, Haos n. Eile, Hast. Dat häff kinn Haost (eilt nicht). →<br />

Iewer<br />

haost(e), haos 1. beinahe, fast, ungefähr. Nu hä’k doch haost wat<br />

esäggt (Andeutung). De Suppe was so heet, dao hä’k mi haoste den<br />

Beck verbrannt. Ik glööw haos nich, dat dat wat wödd. 2. kaum. Ik<br />

kann de haoste bi (komme kaum dran). → bolle, knapp, kuum, quälke.<br />

3. eilig. Nich so haoste, nich so haoste! (Immer mit <strong>der</strong> Ruhe, →<br />

haostig).<br />

haosten hasten, eilen, eilig gehen, laufen<br />

Häösterij f. Eile, Hetzerei<br />

häöstig; haostig (Vr, St, Bor, Hei) eilig; plötzlich, schnell. He<br />

is häöstig afestorwen. → hassebasterig, ielig, unverdachts<br />

Häöwel, häöwelig, häöweln → Häöbel, häöbelig, häöbeln<br />

Happe f. (Happen; Häppken) 1. Sauger auf <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>flasche,<br />

Schnuller. Ik magg kinne an<strong>der</strong>e Happe (mag z.B. nicht von<br />

gebrauchtem Löffel essen). → Schnuller. 2. Mundstück aus<br />

Roggenhalm; Bastflöte. ne Happe un ne Flöite (von Jungen gemachte<br />

Bastflöte aus Eberesche, → Ssappholt). 3. Mund. De Kin<strong>der</strong> mütt’t<br />

wat in de Happe (in’t Liew) häbben (was zu essen bekommen).<br />

Happen m. (Happens; Häppken) 1. Bissen (Stück Fleisch, Brot).<br />

gawwe ‘n Häppken ääten (ein bißchen essen). 2. Brotende, Knust<br />

(We). → Knappen<br />

happig 1. gierig, erpicht (auf). Up ne suuren Hääring, daor was he<br />

ganz happig up. 2. reichlich; zuviel verlangt. De häff happig<br />

(aarig) wat metekreggen (von <strong>der</strong> Aussteuer).<br />

happken zuschnappen, beißen (vom Hund)<br />

Harbarge. Harberge (Rae). Herberge (Wes, Ge, Bor) f. Herberge;<br />

Gastwirtschaft. Kott unnerweggs un lang in de Herberge (kurzer<br />

Spaziergang, lange ins Gasthaus, Wes, → Hilligenhuus).<br />

harbargen, herbergen herbergen, zur Nacht unterkommen, an einem<br />

Ort bleiben. He konn daor nich harbargen (konnte es dort nicht<br />

aushalten, nicht unterkommen).<br />

harin, herin, rin hinein. → binnen, daorin, drin, in<br />

harin-, auch: herin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!