05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Thessalonicher 4<br />

3. Die »Posaune Gottes« ist dieselbe wie<br />

die »letzte Posaune« in 1. Korinther<br />

15,52, die mit der Auferstehung der<br />

Gläubigen <strong>zum</strong> Zeitpunkt der Entrückung<br />

zu tun hat. Sie beruft die<br />

Heiligen <strong>zum</strong> ewigen Leben. Sie darf<br />

nicht mit der siebten Posaune aus<br />

Offenbarung 11,15-18 verwechselt<br />

werden, die das Signal zur endgültigen<br />

Ausgießung des Gerichtes über<br />

die Welt während der Drangsal gibt.<br />

Die letzte »Posaune« hier ist die letzte<br />

für die Gemeinde. Die siebte Posaune<br />

der Offenbarung ist die letzte für die<br />

ungläubige Welt (obwohl sie niemals<br />

ausdrücklich »letzte Posaune« genannt<br />

wird).<br />

Die Leiber der »Toten in Christus<br />

werden zuerst auferstehen«. Es ist fraglich,<br />

ob dies die Heiligen des AT mit<br />

umfaßt. Diejenigen, die diese Ansicht<br />

vertreten, weisen darauf hin, daß man<br />

die Stimme des Erzengels zu diesem<br />

Zeitpunkt hören werde, und daß er eng<br />

mit dem Schicksal Israels verbunden ist<br />

(Dan 12,1). Diejenigen, die denken, daß<br />

die Heiligen des AT nicht bei der Entrückung<br />

auferweckt werden, erinnern<br />

uns daran, daß der Ausdruck »in Christus«<br />

(»die Toten in Christus«) niemals<br />

auf Gläubige angewendet wird, die vor<br />

dem Zeitalter der Gemeinde lebten; diese<br />

Gläubigen werden wahrscheinlich gegen<br />

Ende der Drangsalszeit auferweckt werden<br />

(Dan 12,2). Jedenfalls ist es eindeutig,<br />

daß es sich hier nicht um eine allgemeine<br />

Auferstehung handelt. Nicht<br />

alle Toten werden zu diesem Zeitpunkt<br />

auferweckt, sondern nur »die Toten in<br />

Christus«.<br />

4,17 Dann werden »die Lebenden …<br />

zugleich mit ihnen entrückt werden in<br />

Wolken dem Herrn entgegen in die<br />

Luft«. Das Wort Entrückung, das wir<br />

benutzen, um die erste Phase der Wiederkunft<br />

des Herrn zu beschreiben, ist<br />

von dem Verb abgeleitet, das hier verwendet<br />

wird, das soviel wie »hinaufgeholt«<br />

heißt. Eine Entrückung ist ein<br />

»Hinwegnehmen« oder »hinaufnehmen«.<br />

Das Wort wird für Philippus in<br />

Apostelgeschichte 8,39 benutzt, von Pau-<br />

1048<br />

lus in 2. Korinther 12,2.4 und für den<br />

Knaben in Offenbarung 12,5.<br />

»Die Luft« ist der Herrschaftsbereich<br />

Satans (Eph 2,2), deshalb ist dies eine<br />

siegreiche Versammlung in offener Mißachtung<br />

des Teufels in seinem eigenen<br />

Reich.<br />

Man bedenke, was alles in diesen Versen<br />

enthalten ist! Die Erde und das Meer<br />

werden den Staub aller Toten in Christus<br />

hergeben. Dann stelle man sich das Wunder<br />

vor, durch das dieser Staub zu den<br />

verherrlichten Leibern geformt wird, die<br />

in Ewigkeit frei von Krankheit, Schmerz<br />

und Tod sein werden. Dann der Raumflug<br />

in den Himmel. Und all das wird in<br />

einem Augenblick geschehen (1. Kor<br />

15,52).<br />

Die Menschen dieser Welt haben<br />

Schwierigkeiten, den Bericht von der<br />

Schöpfung des Menschen in 1. Mose 1<br />

und 2 zu glauben. Wenn sie Schwierigkeiten<br />

mit der Schöpfung haben, was<br />

werden sie dann von der Entrückung<br />

denken – wenn Gott Millionen von Menschen<br />

aus dem Staub wiedererstehen<br />

läßt, der begraben, verstreut oder an den<br />

Stränden dieser Welt verteilt wurde?<br />

Die Weltmenschen sind begeistert<br />

von der Raumfahrt. Doch können ihre<br />

größten Errungenschaften mit dem<br />

Wunder verglichen werden, in dem<br />

Bruchteil einer Sekunde in den Himmel<br />

zu reisen, ohne unsere eigene Atmosphäre<br />

mitnehmen zu müssen, wie die Raumfahrer<br />

es tun müssen, wenn sie nur kleine<br />

Hüpfer in den Raum unternehmen<br />

wollen?<br />

Im Zusammenhang mit dem Kommen<br />

Christi gibt es einen Klang zu hören,<br />

eine Ansicht zu sehen, ein Wunder zu<br />

fühlen, eine Zusammenkunft zu genießen<br />

und einen Trost zu erfahren.<br />

Es ist auch gut, die Verwendung des<br />

Wortes »Herr« in diesen Versen zu<br />

beachten: Das Wort des Herrn (V. 15), die<br />

Ankunft des Herrn (V. 15), der Herr selbst<br />

(V. 16), dem Herrn entgegen (V. 17), allezeit<br />

beim Herrn sein (V. 17).<br />

»Allezeit beim Herrn!« Wer kann alle<br />

Freude und Segnung beschreiben, die<br />

mit diesen Worten verbunden sind?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!