05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

Das Evangelium nach Markus<br />

Markus besitzt eine Frische und Kraft,<br />

die den christlichen Leser ergreift und ihn sich danach sehnen läßt,<br />

mit seinen schwachen Kräften dem Beispiel seines wunderbaren Herrn zu dienen.<br />

August van Ryn<br />

I. Die einzigartige Stellung im Kanon<br />

Markus ist das kürzeste Evangelium und<br />

über neunzig Prozent seines Inhaltes<br />

erscheint auch in Matthäus, Lukas oder<br />

in beiden. Welchen Beitrag leistet Markus,<br />

daß wir nicht ohne ihn auskommen?<br />

Als allererstes macht die Kürze und<br />

journalistische Einfachheit von Markus<br />

dieses Evangelium zu einer idealen Einführung<br />

in den christlichen Glauben.<br />

Auf neuen Missionsfeldern ist das Markusevangelium<br />

oft das erste Buch, welches<br />

in eine neue Sprache übersetzt wird.<br />

Aber es ist nicht nur der direkte,<br />

lebendige Stil – der sich besonders für<br />

die Römer und ihre heutigen Nachfahren<br />

eignet –, sondern auch der Inhalt, der die<br />

Besonderheit des Markusevangeliums<br />

ausmacht.<br />

Während Markus größtenteils dieselben<br />

Ereignisse behandelt wie Matthäus<br />

und Lukas – mit einigen wenigen Ausnahmen<br />

– erzählt er viele lebendige Einzelheiten,<br />

die die anderen auslassen.<br />

Zum Beispiel erwähnt er, wie Jesus die<br />

Jünger sah, wie er zornig wurde und wie<br />

er auf der Straße nach Jerusalem den Jüngern<br />

vorausging. Er hatte diese Einzelheiten<br />

zweifellos von Petrus gehört, mit<br />

dem er kurz vor dessen Tod zusammenarbeitete.<br />

Die Überlieferung sagt, und<br />

wahrscheinlich hat sie recht, daß das<br />

Markusevangelium im wesentlichen die<br />

Erinnerungen von Petrus enthält. Das<br />

würde die vielen persönlichen Details,<br />

die Lebendigkeit und den Eindruck<br />

erklären, den man beim Lesen dieses<br />

Buches erhält, nämlich daß es von einem<br />

Augenzeugen stammt.<br />

Eine weitverbreitete Ansicht ist, daß<br />

Markus der junge Mann ist, der nackt<br />

davonläuft (14,51), und daß dies seine<br />

bescheidene Signatur im Buch ist. (Die<br />

Titel der Evangelien waren zu Beginn<br />

kein Bestandteil der Bücher selbst.) Weil<br />

Johannes Markus in Jerusalem lebte und<br />

es keinen Grund gibt, diese kleine Geschichte<br />

einzufügen, wenn der junge<br />

Mann nicht in irgendeinem Zusammenhang<br />

mit dem Evangelium steht, hat die<br />

Tradition wahrscheinlich recht.<br />

II. Verfasserschaft<br />

Die meisten Autoren nehmen an, daß die<br />

frühe und ungeteilte Meinung der Gemeinde<br />

richtig ist, daß das zweite Evangelium<br />

von Johannes Markus geschrieben<br />

wurde. Er war der Sohn der Maria<br />

aus Jerusalem, die dort ein Haus besaß,<br />

das die Christen als Versammlungsort<br />

nutzten.<br />

Die äußeren Beweise dafür sind früh zu<br />

datieren, stichhaltig und stammen aus<br />

verschiedenen Teilen des römischen Reiches.<br />

Papias (etwa 110 n. Chr.) zitiert den<br />

Ältesten Johannes (vielleicht identisch<br />

mit dem Apostel Johannes, doch wahrscheinlich<br />

ein anderer der ersten Jünger),<br />

der gesagt hat, daß Markus, der Mitarbeiter<br />

des Petrus, das Evangelium<br />

geschrieben habe. Justin der Märtyrer,<br />

Irenäus, Tertullian, Clemens von Alexandria,<br />

Origines und der Prolog gegen<br />

die Marcioniten einigen sich alle auf<br />

Markus.<br />

Die inneren Beweise für die Verfasserschaft<br />

des Markus sind zwar nicht viele,<br />

doch stimmen sie mit der allgemeinen<br />

Tradition der frühen Christenheit überein.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!