05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22) (14,4.5) J. D. Pentecost, Things to<br />

Come, S. 300.<br />

23) (15,3.4) Arthur T. Pierson, Knowing<br />

the Scriptures, S. 248.<br />

24) (16,16) Harmagedon kommt von<br />

hebr. har (Berg) Megiddo. Der Mehrheitstext<br />

liest nur »Megiddo«.<br />

25) (19,7.8) Nach der Lutherbibel heißt es<br />

hier »Gerechtigkeit der Heiligen«,<br />

wobei Gerechtigkeit von Predigern<br />

oft mit »Gerechtigkeit Christi« interpretiert<br />

wird, die den Heiligen zugesprochen<br />

wird. Dies ist zwar eine richtige<br />

und gesunde Lehre, doch das<br />

Anmerkungen<br />

griech. Wort dikaiomata schließt dieses<br />

Verständnis aus. Das Wort ist Plural<br />

(nicht der abstrakte Singular, der<br />

dikaiosune lauten würde). Außerdem<br />

handelt es sich um eine quasi-Passiv<br />

Endung, die an dieser Stelle etwas Vollendetes<br />

bezeichnet (in diesem Falle<br />

die gerechten Taten). In diesem Abschnitt<br />

geht es nicht um die Erlösung.<br />

26) (19,10) Charles C. Ryrie, The Ryrie Study<br />

Bible, New King James Version,<br />

S. 1953.<br />

27) (22,3-5) A. T. Pierson, The Ministry of<br />

Keswick, First Series, S. 144.<br />

1463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!