05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offenbarung<br />

in der Schrift nicht erklärt, und wir müssen<br />

besonders vorsichtig sein, wenn wir<br />

sie erklären wollen.<br />

Die Reichweite des Buches<br />

Wenn wir die Offenbarung studieren,<br />

müssen wir wie bei jedem Bibelstudium<br />

den Unterschied zwischen der Gemeinde<br />

und Israel im Blick behalten. Die<br />

Gemeinde ist ein himmlisches Volk, das<br />

geistliche Segnungen genießt und das<br />

aufgerufen ist, die Herrlichkeit Christi<br />

als seine Braut zu teilen. Israel ist von<br />

alters her Gottes irdisches Volk, dem Gott<br />

das Land Israel und ein irdisches Reich<br />

unter der Herrschaft des Messias verheißen<br />

hat. Die wahre Gemeinde wird in<br />

den ersten drei Kapiteln erwähnt, ist<br />

dann allerdings erst wieder beim Hochzeitsmahl<br />

des Lammes in Kapitel 19,6-10<br />

Einteilung<br />

I. Das von Johannes gesehene (Kap. 1)<br />

A. Überschrift und Gruß (1,1-8)<br />

B. Die Vision von Christus im<br />

Richtergewand (1,9-20)<br />

II. Was ist: Briefe von unserem Herrn<br />

(Kap. 2.3)<br />

A. An Ephesus (2,1-7)<br />

B. An Smyrna (2,8-11)<br />

C. An Pergamon (2,12-17)<br />

D. An Thyatira (2,18-29)<br />

E. An Sardes (3,1-6)<br />

F. An Philadelphia (3,7-13)<br />

G. An Laodicäa (3,14-22)<br />

III. Was nach diesem geschehen wird<br />

(Kap. 4-22)<br />

A. Die Vision des Thrones Gottes<br />

(Kap. 4)<br />

B. Das Lamm und das Buch mit<br />

den sieben Siegeln (Kap. 5)<br />

C. Die Öffnung der ersten sechs<br />

Siegel (Kap. 6)<br />

1424<br />

anwesend. Die Große Trübsal hat im<br />

wesentlichen jüdischen Charakter.<br />

Ehe wir diese Einführung abschließen,<br />

ist es nur fair zu sagen, daß<br />

nicht alle Christen die Offenbarung in der<br />

oben angegebenen Weise interpretieren.<br />

Einige sind der Ansicht, daß das Buch in<br />

der frühen Kirchengeschichte schon<br />

erfüllt worden ist. Andere lehren, daß die<br />

Offenbarung ein durchgängiges Bild vom<br />

Zeitalter der Gemeinde von den Tagen<br />

des Johannes bis <strong>zum</strong> Ende zeichnet.<br />

Alle Kinder Gottes lehrt dieses Buch,<br />

wie töricht es ist, nur für Vergängliches<br />

zu leben. Es spornt uns an, den Verlorenen<br />

Zeugnis zu geben und ermutigt uns,<br />

geduldig auf die Wiederkunft des Herrn<br />

zu warten. Für den Ungläubigen ist das<br />

Buch eine ernste Warnung vor dem<br />

schrecklichen Schicksal, das alle erwartet,<br />

die den Heiland ablehnen.<br />

D. Die Erretteten in der Großen<br />

Trübsal (Kap. 7)<br />

E. Das siebte Siegel und der Beginn<br />

der sieben Posaunen (Kap. 8.9)<br />

F. Der starke Engel und das<br />

Büchlein (Kap. 10)<br />

G. Die beiden Zeugen (11,1-14)<br />

H. Die siebente Posaune (11,15-19)<br />

I. Die Hauptpersonen der<br />

Großen Trübsal (Kap. 12-15)<br />

J. Die sieben Zornesschalen<br />

(Kap. 16)<br />

K. Der Fall von Babylon der Großen<br />

(Kap. 17.18)<br />

L. Das Kommen Christi und<br />

seines Tausendjährigen Reiches<br />

(19,1-20,9)<br />

M. Das Gericht über Satan und<br />

alle Ungläubigen (20,10-15)<br />

N. Der neue Himmel und die<br />

neue Erde (21,1-22,5)<br />

O. Abschließende Warnungen,<br />

Trost, Einladung <strong>zum</strong> Glauben<br />

und Segen (22,6-21)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!