05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkungen<br />

1) (1,1) W. E. Vine, Exposition of the<br />

Epistles to Timothy, S. 60-61.<br />

2) (1,2) D. Edmond Hiebert, Second<br />

Timothy, S. 26.<br />

3) (1,3) Das griechische Wort lautet<br />

latreuo, verwandt mit latreia, »Gottesdienst«.<br />

4) (1,4) Hiebert, Second Timothy, S. 31.<br />

5) (1,5) Ein Heuchler ist nach dem Griechischen<br />

ein Schauspieler, der unter<br />

einer Maske (hupo) hervor antwortet.<br />

6) (1,6) Vine, Exposition, unter den<br />

angegebenen Versen.<br />

7) (1,11) NA läßt die Worte »der Heiden«<br />

aus.<br />

8) (1,16) J. H. Jowett, Things that Matter<br />

Most, S. 161.<br />

9) (2,4) <strong>William</strong> Kelly, An Exposition of<br />

the Two Epistles to Timothy, S. 213.<br />

10) (2,7) Der kritische Text (und damit<br />

ER) liest »der Herr wird dir …<br />

geben«, d. h. es ist hier kein Gebet,<br />

sondern eine Voraussage gemeint.<br />

11) (2,8) Hiebert, Second Timothy, S. 62.<br />

12) Zitiert von Edmond Hiebert in:<br />

Second Timothy, S. 60.<br />

13) (2,11) Hiebert, Second Timothy, S. 62.<br />

14) (2,13) Dinsdale T. Young, Unfamiliar<br />

Texts, S. 253.<br />

15) (2,13) J. J. Van Oosterzee, »The Pastoral<br />

Letters«, in: Lange’s Commentary<br />

on the Holy Scriptures, Bd. 11, S. 95.<br />

Bibliographie<br />

Siehe Bibliographie am Ende von<br />

1. Timotheus.<br />

Anmerkungen<br />

16) (2,14) Dinsdale T. Young, The Enthusiasm<br />

of God, S. 154.<br />

17) (2,15) Henry Alford, The Greek <strong>Testament</strong>,<br />

Bd. 3, S. 384.<br />

18) (2,18) Hamilton Smith, keine weiteren<br />

Angaben verfügbar.<br />

19) (2,19) Hamilton Smith, The Second<br />

Epistle to Timothy, S. 27.<br />

20) (2,19) R. C. H. Lenski, The Interpretation<br />

of St. Paul’s Epistels to the Colossians,<br />

to the Thessalonians, to Timothy, to<br />

Titus and to Philemon, S. 804.<br />

21) (2,22) Hiebert, Second Timothy, S. 76.<br />

22) (3,5) Ebd., S. 86.<br />

23) (3,16) Das gr. Wort lautet theopneustos.<br />

24) (3,17) Lenski, Epistles, S. 841.<br />

25) (4,1) Der kritische Text liest hier kai<br />

(und) statt kata.<br />

26) (4,6) Hiebert, Second Timothy, S. 109-<br />

110.<br />

27) (4,13) Gr. membranas. Diese teuren<br />

Manuskripte waren wahrscheinlich<br />

biblische Bücher oder vielleicht<br />

<strong>Kommentar</strong>e.<br />

28) (4,13) Zitiert von H. A. Ironside in:<br />

Timothy, Titus and Philemon, S. 255.<br />

29) (4,16) Möglicherweise ist auch die<br />

Verhandlung am Ende der ersten<br />

Haftzeit des Paulus gemeint.<br />

30) Eugene Stock, Plain Talks on the Pastoral<br />

Epistles, keine Seitenangabe verfügbar.<br />

31) (4,22) NA läßt »Jesus Christus« aus.<br />

1157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!