05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die große Schuld der Abgefallenen<br />

zeigt sich in den Worten: »Da sie für sich<br />

den Sohn Gottes wieder kreuzigen und<br />

dem Spott aussetzen.« Das bedeutet ein<br />

absichtliches, bösartiges Verschmähen<br />

Christi, nicht nur ein unachtsames Vorbeigehen.<br />

Es geht hier um einen echten<br />

Verrat an Christus, ein Bündnis mit seinen<br />

Feinden und eine Verächtlichmachung<br />

seiner Person und seines Werkes.<br />

Exkurs <strong>zum</strong> Thema Abfall<br />

Abgefallene sind Menschen, die das<br />

Evangelium hören, sich äußerlich zu<br />

Christus bekennen, sich einer christlichen<br />

Gemeinde anschließen und dann<br />

ihren äußerlich bekannten Glauben aufgeben,<br />

Christus willentlich ablehnen, die<br />

christliche Gemeinde verlassen und<br />

ihren Platz unter den Feinden Christi<br />

einnehmen. Abfall ist eine Sünde, die<br />

von normalen Ungläubigen nicht begangen<br />

werden kann, auch nicht von solchen,<br />

die betrogen werden, sondern nur<br />

von denen, die sich wissentlich, willentlich<br />

und in böser Absicht gegen den<br />

Herrn wenden.<br />

Man darf dies nicht mit der Sünde<br />

des durchschnittlichen Ungläubigen verwechseln,<br />

der das Evangelium hört, aber<br />

sich nicht darum kümmert. So kann es<br />

sein, daß ein Mensch Christus auch nach<br />

wiederholten Einladungen des Heiligen<br />

Geistes nicht nachfolgt. Dennoch ist er<br />

kein Abgefallener. Er kann noch immer<br />

gerettet werden, wenn er sich dem Heiland<br />

anvertraut. Natürlich ist er für<br />

immer verloren, wenn er im Unglauben<br />

stirbt, doch er hat so lange Hoffnung, wie<br />

er auf dieser Erde an den Herrn glauben<br />

kann.<br />

Abfall sollte auch nicht mit Zurückgehen<br />

verwechselt werden. Ein echter<br />

Gläubiger kann sich sehr weit von Christus<br />

entfernen. Durch die Sünde wird<br />

seine Gemeinschaft mit Gott gestört. Er<br />

kann sogar einen Punkt erreichen, an<br />

dem er nicht mehr als Christ erkennbar<br />

ist. Doch er kann in die völlige Gemeinschaft<br />

zurückgeführt werden, sobald er<br />

seine Sünde bekennt und läßt (1. Joh 1,9).<br />

Hebräer 6<br />

Abfall ist auch nicht dasselbe wie die<br />

Sünde, die nicht vergeben werden kann,<br />

wie sie in den Evangelien erwähnt wird.<br />

Dies war die Sünde, die die Wunder des<br />

Herrn Jesus dem Fürsten der Dämonen<br />

zuschrieb. Jesu Wunder wurden aber in<br />

Wirklichkeit in der Kraft des Heiligen<br />

Geistes vollbracht. Sie Satan zuzuschreiben<br />

ist dasselbe, wie den Heiligen Geist<br />

zu lästern. Man sagte damit, daß der Heilige<br />

Geist der Teufel sei. Jesus sagte, daß<br />

eine solche Sünde nicht vergeben werden<br />

kann, weder in diesem noch in<br />

einem kommenden Zeitalter (Mk 3,22-<br />

30). Abfall ist der Lästerung des Heiligen<br />

Geistes insofern ähnlich, daß sie eine<br />

ewige Sünde ist, doch hier enden die<br />

Ähnlichkeiten auch schon.<br />

Ich bin der Ansicht, daß der Abfall<br />

dasselbe ist wie die »Sünde <strong>zum</strong> Tod«,<br />

die in 1. Johannes 5,16b erwähnt wird. Johannes<br />

schrieb über Menschen, die äußerlich<br />

bekannt hatten, gläubig zu sein,<br />

und an den Aktivitäten der Ortsgemeinde<br />

teilgenommen hatten. Dann hatten sie<br />

die Irrlehren der Gnostiker angenommen<br />

und die christliche Gemeinschaft im Bösen<br />

verlassen. Ihre absichtliches Verlassen<br />

der Versammlung zeigte, daß sie nie<br />

wirklich wiedergeboren worden waren<br />

(1. Joh 2,19). Indem sie offen leugneten,<br />

daß Jesus der Christus ist (1. Joh 2,22)<br />

hatten sie die Sünde getan, die <strong>zum</strong> Tod<br />

führt, und es war nutzlos, für ihre Wiederherstellung<br />

zu beten (1. Joh 5,16b).<br />

Einige ernsthafte Christen sind beunruhigt,<br />

wenn sie Hebräer 6 und ähnliche<br />

Abschnitte lesen. Satan benutzt diese<br />

Verse besonders, um Gläubige zu beunruhigen,<br />

die körperliche oder seelische<br />

Probleme haben. Sie fürchten, daß<br />

sie von Christus abgefallen sind und keine<br />

Hoffnung auf Wiederherstellung<br />

ihrer Beziehung zu Gott besteht. Sie sorgen<br />

sich, daß sie über den Punkt hinausgegangen<br />

sind, an dem noch Buße möglich<br />

ist. Die Tatsache, daß sie sich noch<br />

Sorgen machen, ist jedoch ein schlüssiger<br />

Beweis dafür, daß sie nicht abgefallen<br />

sind. Ein Abgefallener macht sich<br />

solche Sorgen nicht, er lehnt Christus<br />

eiskalt ab.<br />

1213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!