05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seuchen heute durch die modernen Antibiotika<br />

und andere Wundermedizin<br />

keine Bedrohung mehr sind. Doch die<br />

großen Seuchen schlummern nur, sind<br />

jedoch noch nicht besiegt. Sie können<br />

sich auf der Welt so schnell ausbreiten,<br />

wie Flugzeuge sie tragen können.<br />

6,9 Nun lernen wir die ersten Märtyrer<br />

der Trübsal kennen (Matth 24,9), jüdische<br />

Gläubige, die hingehen und das<br />

Evangelium vom Reich predigen, und die<br />

wegen ihres »Zeugnisses … geschlachtet<br />

worden« sind. Ihre »Seelen« befinden<br />

sich »unter dem Altar« im Himmel.<br />

6,10 Sie rufen <strong>zum</strong> souveränen »Herrscher«,<br />

ihr »Blut« zu rächen. Wie schon<br />

weiter oben erwähnt, sind diejenigen,<br />

»die auf der Erde wohnen«, Ungläubige,<br />

die die Erde als ihre Heimat betrachten.<br />

6,11 Jeder Märtyrer erhält »ein weißes<br />

Gewand« als Symbol seiner Gerechtigkeit.<br />

Ihnen wird befohlen zu warten, bis<br />

alle Märtyrer der Trübsal versammelt<br />

sind.<br />

6,12.13 Die Öffnung des »sechsten<br />

Siegels« verursacht riesige Naturkatastrophen.<br />

»Ein großes Erdbeben« erschüttert<br />

Meer und Land, und der Sternenhimmel<br />

gerät in Unordnung. »Die<br />

Sonne« verdunkelt sich und »der ganze<br />

Mond« wird rot »wie Blut«. »Sterne des<br />

Himmels fielen auf die Erde« wie reife<br />

»Feigen« von einem »Feigenbaum«, der<br />

heftig »geschüttelt« wird.<br />

6,14 »Der Himmel« verschwindet wie<br />

ein Blatt Pergament, das man »zusammenrollt«.<br />

Durch die riesigen Bewegungen<br />

werden »jeder Berg und jede Insel …<br />

von ihren Stellen gerückt«.<br />

6,15 Erwartungsgemäß verfallen alle<br />

Gesellschaftsschichten in Panik. Sie erkennen,<br />

daß Gott seinen Zorn ausgießt,<br />

und verbergen »sich in den Höhlen und«<br />

zwischen den »Felsen der Berge«.<br />

6,16.17 Sie ziehen es vor, sich von<br />

zusammenstürzenden »Bergen« und<br />

»Felsen« erschlagen zu lassen, als das<br />

Gericht Gottes und den »Zorn des<br />

Lammes« zu ertragen. Zu spät haben<br />

sie erkannt, daß kein Aufrührer vor<br />

dem Zorn des Lammes »zu bestehen«<br />

vermag.<br />

Offenbarung 6 und 7<br />

D. Die Geretteten in der Großen<br />

Trübsal (Kap. 7)<br />

Kapitel sieben steht zwischen dem sechsten<br />

und dem siebten Siegel und stellt<br />

uns zwei wichtige Gruppen Gläubiger<br />

vor. Das Kapitel beantwortet die Frage<br />

vom Ende von Kapitel 6: »Wer vermag<br />

zu bestehen?« Diejenigen, die in diesem<br />

Kapitel beschrieben werden, können in<br />

dem Sinne bestehen, daß sie bewahrt<br />

werden, damit sie mit Christus in das<br />

Tausendjährige Reich kommen.<br />

7,1-4 Die Vision von »vier Engeln«,<br />

die »auf den vier Ecken der Erde stehen«<br />

und »die vier Winde der Erde« festhalten,<br />

bedeutet, daß nun ein großer<br />

Sturm über die Welt hereinbrechen wird.<br />

Doch die Engel sollen diese schreckliche<br />

Zerstörung noch aufhalten, bis die<br />

»Knechte unseres Gottes an ihren Stirnen<br />

versiegelt« worden sind. Zwölftausend<br />

aus jedem Stamm »Israels« werden »versiegelt«.<br />

7,5-8 Die 144 000 sind eindeutig jüdische<br />

Gläubige, keine Mitglieder einer<br />

gewissen Sekte des 20. Jahrhunderts.<br />

Diese jüdischen Heiligen werden während<br />

der ersten Zeit der Trübsal gerettet.<br />

Das Siegel auf ihren Stirnen zeichnet sie<br />

als Gott gehörig aus und garantiert, daß<br />

sie während der folgenden sieben Jahre<br />

am Leben bleiben werden. Zwei Stämme<br />

fehlen auf der Liste: Ephraim und Daniel.<br />

Vielleicht sind sie ausgelassen worden,<br />

weil sie im Götzendienst führend<br />

waren. Einige Ausleger sind der Ansicht,<br />

daß der Antichrist aus Dan stammen<br />

wird (1. Mose 49,17). Die Stämme »Joseph«<br />

und »Levi« erscheinen jedoch auf<br />

der Liste, wobei »Joseph« zweifellos für<br />

seinen Sohn Ephraim steht.<br />

7,9 Die Menschen, die in diesem<br />

Abschnitt beschrieben werden, sind Heiden<br />

aus »jeder Nation und aus Stämmen<br />

und Völkern und Sprachen«. Sie stehen<br />

»vor dem Thron und dem Lamm, bekleidet<br />

mit weißen Gewändern« (die gerechten<br />

Taten der Heiligen, s. 19,8) und<br />

halten »Palmen in ihren Händen«, ein<br />

Symbol des Sieges.<br />

7,10 Dies sind Heiden, die während<br />

der Großen Trübsal gerettet werden,<br />

1439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!