05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebete der Heiligen kehren im Zorn auf<br />

die Erde zurück.« 14)<br />

So werden also die<br />

sieben Posaunengerichte durch schlimme<br />

Naturkatastrophen eingeleitet.<br />

8,6 Wir sind nun in der Mitte der Trübsal<br />

angekommen. Diese Posaunengerichte<br />

nehmen uns in die Zeit mit, zu der Christus<br />

auf die Erde kommt, seine Feinde<br />

vernichtet und sein Reich einläutet. Die<br />

ersten vier Gerichte betreffen die natürliche<br />

Umwelt des Menschen, die letzten<br />

drei den Menschen selbst. Viele Kommentatoren<br />

machen auf die Ähnlichkeit dieser<br />

Plagen mit denen, die über Ägypten<br />

kamen, aufmerksam (2. Mose 7-12).<br />

8,7 Als der »erste« Engel »posaunte«,<br />

»verbrannte … der dritte Teil der Erde, …<br />

der Bäume« und alles »Gras« in einem<br />

»Hagel und Feuer mit Blut vermischt«.<br />

Es ist am besten, dies wörtlich als<br />

schreckliches Unglück in allen Bereichen<br />

zu sehen, aus denen der Mensch die meiste<br />

Nahrung bezieht.<br />

8,8.9 »Etwas wie ein großer feuerflammender<br />

Berg wurde ins Meer geworfen«,<br />

wodurch sich der »dritte Teil<br />

des Meeres« in »Blut« verwandelte, »der<br />

dritte Teil« des Lebens im Meer ausgelöscht<br />

wurde und »der dritte Teil der<br />

Schiffe« zu Wracks wurden. Damit sind<br />

nicht nur die Nahrungsgrundlagen des<br />

Menschen vor Ort beschnitten worden,<br />

sondern es wird ihm auch schwergemacht,<br />

Nahrungsmittel von entfernteren<br />

Orten herbeizuschaffen.<br />

8,10.11 Diese dritte Posaune war ein<br />

Signal für den Fall eines leuchtenden<br />

»Sternes«, der »Wermut« genannt wurde,<br />

wodurch der »dritte Teil« der Wasservorräte<br />

»bitter« wurde. Offensichtlich<br />

war das »bittere« Wasser auch giftig, denn<br />

»viele Menschen starben«. Es ist schwierig<br />

zu sagen, was »Wermut« ist. Wenn<br />

jedoch diese Posaune ertönen wird, dann<br />

werden die Menschen, die auf Erden<br />

leben, nur zu genau wissen, worum es<br />

sich handelt. Wenn wir die Prophezeiungen<br />

studieren, dann ist es gut, sich daran<br />

zu erinnern, daß uns vieles erst dann klar<br />

werden wird, wenn es geschieht.<br />

8,12 Es scheint so, daß »Sonne,<br />

Mond« und »Sterne« auf eine Weise<br />

Offenbarung 8 und 9<br />

geschädigt werden, daß sie nur noch<br />

zwei Drittel ihres normalen Lichtes abgeben.<br />

Diese vierte Posaune ähnelt der Plage<br />

der Finsternis in Ägypten.<br />

8,13 Ein »Adler« 15)<br />

, der »hoch oben<br />

am Himmel« fliegt, verkündigt ein dreifaches<br />

»Wehe denen, die auf der Erde<br />

wohnen«, d. h., diejenigen, deren Einstellung<br />

gänzlich weltlich, deren Heimat<br />

die Erde ist und die keine echten Gläubigen<br />

sind. Die drei übrigen Gerichte sind<br />

auch unter dem Namen der »drei großen<br />

Wehe« bekannt, weil sie so schreckliche<br />

Auswirkungen für die Menschen haben.<br />

9,1.2 Der »Stern, der vom Himmel auf<br />

die Erde gefallen war« könnte ein »gefallener«<br />

Engel oder sogar Satan selbst sein.<br />

Er hatte den »Schlüssel« zur Tür des<br />

»Schlundes des Abgrundes«. Dies ist der<br />

Aufenthaltsort der Dämonen. Als er den<br />

Eingang des Schlundes »öffnete«, kamen<br />

Rauchwolken daraus hervor, die die<br />

Landschaft in Finsternis hüllten, als ob es<br />

»ein großer Ofen« wäre.<br />

9,3.4 Schwärme von »Heuschrecken«<br />

kamen »aus dem Rauch«, die in der Lage<br />

waren, schlimme Schmerzen zu verursachen,<br />

indem sie »wie die Skorpione« stachen.<br />

Doch ihre Macht ist begrenzt. Sie<br />

dürfen die Pflanzenwelt nicht verheeren.<br />

Ihre Opfer sind diejenigen »Menschen,<br />

die nicht das Siegel Gottes an den Stirnen<br />

haben«, d. h. alle Ungläubigen.<br />

9,5.6 Obwohl ihr Stich nicht tödlich<br />

war, verursachte er doch »Qual«, die<br />

»fünf Monate« dauerte. Sie war so<br />

schlimm, daß die Menschen gerne gestorben<br />

wären, es jedoch nicht konnten.<br />

Diese Heuschrecken stellen vielleicht<br />

Dämonen dar, die von unerretteten Männern<br />

und Frauen Besitz ergreifen, wenn<br />

sie aus dem Abgrund freigelassen werden.<br />

Diese Besessenheit verursacht<br />

schlimme leibliche und geistige Qualen,<br />

wie die »Legion« von Dämonen in Markus<br />

5,1-20.<br />

9,7 Die Beschreibung der »Heuschrecken«<br />

erzeugt einen Eindruck von<br />

Eroberung und Sieg. Wie »<strong>zum</strong> Kampf<br />

gerüstete Pferde« stellen sie eine Eroberungsarmee<br />

dar. Sie tragen »Siegeskränze<br />

gleich Gold«, denn sie sind berechtigt,<br />

1441

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!