05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offenbarung 17 und 18<br />

hen: Ägypten, Assyrien, Babylon, Persien,<br />

Griechenland, Rom und das zukünftige<br />

wiedererweckte Römische Reich.<br />

17,11 Der »achte« König ist verschiedentlich<br />

als Führer des wiedererstandenen<br />

Römischen Reiches und als Antichrist<br />

interpretiert worden. Die genaue<br />

Bedeutung dieser Prophezeiung wird<br />

sich wohl erst dann ergeben, wenn sie<br />

erfüllt wird.<br />

17,12 »Die zehn Hörner« können Symbole<br />

für zukünftige »Könige« sein, die<br />

unter dem römischen »Tier« herrschen<br />

werden. Sie werden »eine Stunde« (ER),<br />

d. h. kurze Zeit herrschen (vgl. V. 10b).<br />

17,13 Die zehn Könige übergeben einmütig<br />

»ihre Kraft und Macht dem« römischen<br />

»Tier«. Mit anderen Worten, zehn<br />

Länder (oder Regierungen) übergeben<br />

ihm ihre nationale Souveränität.<br />

17,14 Dieses Zehnerreich erklärt dem<br />

Herrn Jesus den Krieg, wenn er am Ende<br />

der Trübsal auf die Erde zurückkehrt.<br />

Doch sie werden in dieser Schlacht ihr<br />

Waterloo erleben. Obwohl er »das<br />

Lamm« ist, ist er doch auch der »Herr der<br />

Herren und König der Könige«. Seine<br />

Jünger sind »Berufene und Auserwählte<br />

und Treue«.<br />

17,15 Der Engel erklärt weiter, daß<br />

»die Wasser« in Vers 1 »Völker und Völkerscharen<br />

und Nationen und Sprachen«<br />

sind. »Die Hure sitzt« an den Wassern in<br />

dem Sinne, daß sie große Teile der Bevölkerung<br />

beherrscht.<br />

17,16 Das wiedererstandene Römische<br />

Reich läßt sich offensichtlich von<br />

der Hurenkirche für eine Zeit lang beeinflussen.<br />

Dann jedoch wirft es dieses<br />

unerträgliche Joch ab und zerstört sie.<br />

Die gehaßte »Hure« wird entkleidet, verzehrt<br />

und vom Tier verbrannt, auf dem<br />

sie saß.<br />

17,17 »Gott« steht hinter all dem. Er<br />

ist es, der die Reiche sich unter dem<br />

römischen Tier vereinigen und sich<br />

gegen die Hure wenden läßt. Dies dient<br />

alles dazu, »die Worte Gottes« zu »vollenden«.<br />

17,18 »Die große Stadt« ist das<br />

geheimnisvolle Babylon, das ȟber die<br />

Könige der Erde« herrscht. Doch wie wir<br />

1452<br />

gesehen haben, hat die Frau ihr Hauptquartier<br />

in Rom.<br />

18,1 Kapitel 18 besteht größtenteils<br />

aus einem Grabgesang, der den Fall<br />

Babylons feiert. Wie erwähnt, bezieht<br />

sich dies auf die Hurenkirche, die nicht<br />

nur eine riesige religiöse Organisation<br />

darstellt, sondern den vielleicht größten<br />

Wirtschaftsbetrieb der Welt. Offensichtlich<br />

kontrolliert sie den Weltmarkt.<br />

Als ein »anderer Engel« mit »großer<br />

Macht … aus dem Himmel« kommt, um<br />

die Nachricht weiterzusagen, ist es, als<br />

ob man das Licht angeschaltet hätte. »Die<br />

Erde wurde von seiner Herrlichkeit erleuchtet.«<br />

18,2 »Babylon, die Große« ist »gefallen«,<br />

und ihre Ruinen sind <strong>zum</strong> Unterschlupf<br />

für »Dämonen geworden«, für<br />

jeden »unreinen Geist« und für »unreine<br />

und gehaßte« Vögel.<br />

18,3 Der Grund für ihren Fall ist die<br />

Verworfenheit, die sie mit den Nationen<br />

und ihren »Kaufleuten« getrieben hat.<br />

Sie hat »alle Nationen« mit ihrer<br />

»Unzucht … trunken« gemacht.<br />

18,4 »Eine andere Stimme aus dem<br />

Himmel« fordert Gottes Volk auf, vor seiner<br />

Zerstörung »aus« dem verurteilten<br />

System »heraus« zu kommen. Gemeinschaft<br />

mit ihr hieße, ihre »Plagen« mit zu<br />

erleiden.<br />

18,5.6 »Ihre Sünden« haben sich »bis<br />

<strong>zum</strong> Himmel … aufgehäuft … und Gott<br />

hat ihrer Ungerechtigkeit gedacht« und<br />

will sie nun strafen. Ihr soll »doppelt<br />

nach ihren« bösen »Werken« vergolten<br />

werden, und zwar nicht durch das Volk<br />

Gottes, sondern durch den Engel, der das<br />

Werkzeug seiner Rache ist.<br />

18,7 Ihre »Qual und Trauer« wird<br />

ihrem Hochmut und luxuriösem Lebensstil<br />

entsprechen. Sie meint, eine »Königin«<br />

zu sein, die über allem schwebt und<br />

vor »Traurigkeit« sicher ist.<br />

18,8 Ihre Strafe wird »an einem Tag<br />

kommen«. Dazu werden »Tod und<br />

Trauer und Hunger« gehören. Der »Herr,<br />

Gott«, selbst wird sie »mit Feuer«<br />

richten.<br />

18,9.10 »Die Könige der Erde« werden<br />

über den »Brand« ihrer früheren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!