05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkungen<br />

Anmerkungen<br />

1) (1,1) Siehe Erklärung Römer 1 und<br />

Epheser 1, wo die Lehre von der Erwählung<br />

ausführlicher behandelt<br />

wird.<br />

2) (1,6) Einige Ausleger sind der Ansicht,<br />

daß zwar Scheidung unter<br />

gewissen Umständen erlaubt ist, daß<br />

jedoch jemand, der ein geistliches<br />

Bibliographie<br />

Siehe Bibliographie am Ende von<br />

1. Timotheus.<br />

1178<br />

Amt innehat, auf keinen Fall geschieden<br />

sein dürfe.<br />

3) (3,10) Das Wort »Häretiker« stammt<br />

von einem gr. Wort, das so viel wie<br />

»spalterisch« oder »kleinlich« bedeutet.<br />

Ein Mensch, der Gemeinden<br />

spaltet, lehrt normalerweise falsche<br />

oder »häretische« Lehren, doch ist<br />

dies eine spätere Entwicklung der<br />

Bedeutung des Wortes hairetikos<br />

selbst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!