05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der großen Trübsal. Diese Auffassung<br />

wurde erst in den letzten etwa 160<br />

Jahren vertreten, und zwar durch die<br />

Lehren von J. N. Darby.<br />

Antwort: Die Gemeinde wartete<br />

immer auf Gottes Sohn vom Himmel.<br />

Die Heiligen wußten nicht, wann er<br />

kommen würde, deshalb erwarteten<br />

sie ihn jederzeit.<br />

Argumente, die sich auf das beziehen,<br />

was jemand gelehrt hat oder<br />

nicht, werden ad-hominem-Argumente<br />

genannt und werden als für die<br />

Wahrheit nicht entscheidend angesehen.<br />

Die Frage lautet: »Was lehrt die<br />

Heilige Schrift?« und nicht: »Was hat<br />

dieser oder jener gelehrt?«<br />

10. Die letzte Posaune in 1. Korinther<br />

15,52 und die Posaune Gottes<br />

(1. Thess 4,16) sind mit der Entrückung<br />

identisch und sind dasselbe<br />

wie die siebte Posaune von Offenbarung<br />

11,15. Weil die siebte Posaune<br />

gegen Ende der großen Trübsal<br />

erklingt, wenn die »Reiche dieser<br />

Welt <strong>zum</strong> Reich unseres Herrn und<br />

seines Christus geworden sind«, muß<br />

die Wiederkehr nach der großen<br />

Trübsal stattfinden.<br />

Antwort: Diese Posaunen sind keinesfalls<br />

gleichzusetzen. Die »letzte<br />

Posaune« ist dasselbe wie die »Posaune<br />

Gottes«. Sie kündigt die Entrückung<br />

an und ist das Signal für die<br />

Auferstehung der Gläubigen und<br />

ihrer Überführung ins Vaterhaus. Sie<br />

ist für die Gemeinde die »letzte Posaune«.<br />

Die siebte Posaune in Offenbarung<br />

11,15 ist die letzte einer Reihe<br />

von Gerichten während der großen<br />

Trübsal. Sie ist die letzte Posaune für<br />

das ungläubige Israel und die ungläubigen<br />

Heiden. Die »letzte Posaune«<br />

in 1. Korinther 15,52, auch »Posaune<br />

Gottes« genannt (1. Thess 4,16),<br />

ertönt vor der großen Trübsal. Die<br />

siebte Posaune ertönt gegen Ende der<br />

großen Trübsal.<br />

11. Die erste Auferstehung aus Offenbarung<br />

20,4.5 findet gegen Ende der<br />

großen Trübsal statt, und nicht sieben<br />

Jahre früher, wie die Leute meinen,<br />

2. Thessalonicher 3<br />

die die Entrückung vor der großen<br />

Trübsal datieren.<br />

Antwort: Die erste Auferstehung ist<br />

kein isoliertes Ereignis, sondern dazu<br />

gehören mehrere Einzelereignisse.<br />

Sie begann mit der Auferstehung<br />

Christi (1. Kor 15,23). Die nächste<br />

Phase wird die Auferstehung der<br />

Gläubigen bei der Entrückung sein.<br />

Die dritte Phase wird bei der Auferstehung<br />

der Heiligen der großen<br />

Trübsal sein, und zwar wenn Christus<br />

auf die Erde wiederkehrt<br />

(Offb 20,4.5). Mit anderen Worten, die<br />

erste Auferstehung umfaßt die Auferstehung<br />

Christi und die aller echten<br />

Gläubigen, ganz gleich, wann sie auferweckt<br />

werden. Alle Ungläubigen<br />

werden gegen Ende des Tausendjährigen<br />

Reiches auferweckt, um vor<br />

dem großen weißen Thron gerichtet<br />

zu werden (Offb 20,11-15).<br />

12. In Matthäus 13,24-30 wachsen Weizen<br />

und Unkraut zusammen bis ans<br />

Ende des Zeitalters, d. h. bis <strong>zum</strong><br />

Ende der großen Trübsal.<br />

Antwort: Das stimmt, doch spricht<br />

dieses Gleichnis vom Reich der Himmel<br />

und nicht von der Gemeinde. Es<br />

wird echte und unechte Gläubige in<br />

dem Reich geben, das bis <strong>zum</strong> Ende<br />

der großen Trübsal dauert.<br />

13. Die Entrückung kann nicht im Verborgenen<br />

stattfinden, weil ein<br />

Befehlsruf, die Stimme eines Erzengels<br />

und die Posaune Gottes zu hören<br />

sein werden (1. Thess 4,16).<br />

Antwort: Die Lehre, daß die Entrückung<br />

im Verborgenen geschieht,<br />

basiert auf der Tatsache, daß sie in<br />

einem Augenblick stattfinden wird<br />

(1. Kor 15,52). Sie wird schon vorbei<br />

sein, ehe die Welt irgend etwas sehen<br />

kann oder weiß, was geschehen ist.<br />

14. Georg Müller, Samuel Tregelles,<br />

Oswald Smith und andere bekannte<br />

Christen waren der Ansicht, daß die<br />

Entrückung nach der großen Trübsal<br />

stattfindet.<br />

Antwort: Dieses Argument beweist<br />

gar nichts. Es hat auf beiden Seiten<br />

genügend bekannte Männer gegeben.<br />

1083

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!