05.01.2013 Aufrufe

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

William MacDonald Kommentar zum Neuen Testament - DWG Radio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4,14 Der Retter sagte nicht, wer der<br />

Sämann ist. Es könnte er selbst sein oder<br />

die, die in seinem Namen predigen. Aber<br />

er sagte, daß die Saat das Wort sei.<br />

4,15-20 Die verschiedenen Bodenarten<br />

stehen für menschliche Herzen und<br />

dafür, wie sie das Wort aufnehmen:<br />

Der Boden des Weges (V. 15). Dieses<br />

Herz ist verhärtet. Der Mensch sagt zu<br />

dem Retter störrisch und ungebrochen:<br />

»Nein«. Satan, durch die Vögel dargestellt,<br />

nimmt das Wort weg. Der Sünder<br />

bleibt von der Botschaft ungerührt. Er ist<br />

ihr gegenüber später gleichgültig und<br />

unempfindsam.<br />

Das Steinige (V. 16.17). Diese Menschen<br />

reagieren nur sehr oberflächlich<br />

auf das Wort. Vielleicht bekennen sie sich<br />

in der emotionalen Atmosphäre einer<br />

Evangelisationsveranstaltung <strong>zum</strong> Glauben.<br />

Aber sie stimmen nur mit dem Verstand<br />

zu. Sie haben sich nie wirklich<br />

Christus hingegeben. Sie nehmen das<br />

Wort »mit Freuden« auf, es wäre jedoch<br />

besser für sie, wenn sie es in tiefer Buße<br />

und Zerknirschung annähmen. Für eine<br />

Zeit scheinen sie gut voranzukommen,<br />

aber wenn »Drangsal oder Verfolgung«<br />

ihrem Bekenntnis folgen, dann entscheiden<br />

sie sich, daß die Kosten zu hoch sind,<br />

und geben alles auf. Sie behaupten so<br />

lange von sich Christen zu sein, wie es<br />

opportun erscheint, aber Verfolgung<br />

zeigt, daß sie keine echten Gläubigen<br />

sind.<br />

Der Boden mit Dornen (V. 19.20). Diese<br />

Menschen beginnen auch sehr vielversprechend.<br />

Nach allem äußeren Anschein<br />

sind sie echte Gläubige. Aber<br />

dann beschäftigen sie sich mit ihrem<br />

Geschäft, weltlichen Sorgen und wollen<br />

reich werden. Sie verlieren das Interesse<br />

an geistlichen Aktivitäten und schließlich<br />

behaupten sie nicht mehr, Christen<br />

zu sein.<br />

Die gute Erde (V. 20). Hier wird das<br />

Wort wirklich angenommen, koste es,<br />

was es wolle. Diese Menschen sind wirklich<br />

wiedergeboren. Sie sind treue Untertanen<br />

des Königs Christus. Weder Welt<br />

noch Fleisch noch der Teufel können ihr<br />

Vertrauen auf ihn erschüttern.<br />

Markus 4<br />

Aber auch unter den Zuhörern, bei<br />

denen das Wort auf gute Erde fällt, gibt<br />

es verschiedene Grade der Fruchtbarkeit.<br />

Einige tragen dreißig-, andere sechzigund<br />

einige hundertfältig. Was bestimmt<br />

ihr Ausmaß an Fruchtbarkeit? Das<br />

fruchtbarste Leben ist das eines Menschen,<br />

der dem Wort gleich, gerne und<br />

ganz gehorcht.<br />

E. Die Verantwortung der Zuhörer<br />

(4,21-25)<br />

4,21 Die Lampe steht hier für die Wahrheiten,<br />

die der Herr seinen Jüngern weitergab.<br />

Diese Wahrheiten sollten nicht<br />

unter den Scheffel oder das Bett gestellt<br />

werden, sondern gehören nach draußen,<br />

wo die Menschen sie sehen können. Der<br />

Scheffel könnte für das Geschäft stehen,<br />

welches, wenn ihm Gelegenheit dazu<br />

gegeben wird, Zeit stiehlt, die eigentlich<br />

göttlichen Aufgaben gewidmet werden<br />

sollte. Das Bett könnte von Bequemlichkeit<br />

und Faulheit sprechen, den beiden<br />

Feinden der Evangeliumsverkündigung.<br />

4,22 Jesus sprach zur Menge in<br />

Gleichnissen. Die Wahrheiten, die darin<br />

enthalten waren, waren verborgen. Aber<br />

es war die göttliche Absicht, daß die Jünger<br />

denen, die bereit waren zu hören,<br />

diese verborgenen Wahrheiten weitergeben<br />

sollten. Vers 22 kann allerdings auch<br />

bedeuten, daß die Jünger immer in dem<br />

Bewußtsein leben sollten, daß offenbart<br />

wird, ob Geschäft oder Faulheit über<br />

dem Zeugnis für unseren Herrn stehen<br />

durfte.<br />

4,23 Die Bedeutung dieser Worte<br />

zeigt sich in Jesu Ermahnung: »Wenn<br />

jemand Ohren hat zu hören, der höre!«<br />

4,24 Dann fügte der Retter noch eine<br />

andere Warnung hinzu: »Seht zu, was ihr<br />

hört.« Wenn ich ein Gebot des Wortes<br />

Gottes höre, aber nicht gehorche, kann<br />

ich es anderen schlecht weitergeben.<br />

Wenn Menschen sehen, daß sich die<br />

Wahrheit bei Predigern auswirkt, dann<br />

hat die Lehre dieser Prediger Vollmacht<br />

und Weite.<br />

Was immer wir anderen durch das<br />

Mitteilen der Wahrheit »messen«,<br />

kommt mit vielfachem Gewinn zu uns<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!