05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 KAPITEL II. FUNKTIONEN EINER VERÄNDERLICHEN<br />

Definition 1.4.15. Mit einem endlichen Dezimalbruch wie 3,141 bezeichnet<br />

man wie auf der Schule die rationale Zahl 3141/1000. Die durch einen unendlichen<br />

Dezimalbruch wie 3,1415 . . . dargestellte reelle Zahl definieren<br />

wir als das Supremum der Menge aller ihrer endlichen Teilausdrücke bzw.<br />

das Infimum, wenn ein Minus davorsteht. Wir setzen also zum Beispiel<br />

3,1415 . . . = sup<br />

⎧<br />

⎪⎨<br />

⎪⎩<br />

3<br />

3,1<br />

3,14<br />

3,141<br />

3,1415<br />

. . .<br />

wo wir die Elemente der Menge aller endlichen Teilausdrücke der Übersichtlichkeit<br />

halber untereinander geschrieben haben statt sie durch Kommata<br />

zu trennen und rationale Zahlen stillschweigend identifiziert haben mit ihren<br />

Bildern in R.<br />

Proposition 1.4.16. 1. Jede reelle Zahl läßt sich durch einen unendlichen<br />

Dezimalbruch darstellen.<br />

2. Genau dann stellen zwei verschiedene unendliche Dezimalbrüche dieselbe<br />

reelle Zahl dar, wenn es eine Stelle vor oder nach dem Komma<br />

gibt und eine von Neun verschiedene Ziffer z derart, daß die beiden<br />

Dezimalbrüche bis zu dieser Stelle übereinstimmen, ab dieser Stelle<br />

jedoch der eine die Form z99999 . . . hat und der andere die Form<br />

(z + 1)00000 . . ..<br />

Beweis. Für den ersten Teil reicht es zu zeigen, daß sich jede nichtnegative<br />

reelle Zahl y ≥ 0 als ein unendlicher Dezimalbruch darstellen läßt. Nehmen<br />

wir zu jedem s ∈ N die größte reelle Zahl rs ≤ y unter y mit höchstens s<br />

Stellen nach dem Komma, so gilt<br />

y = sup{r0, r1, r2, . . .}<br />

In der Tat ist y eine obere Schranke dieser Menge, aber jede reelle Zahl<br />

x < y ist keine obere Schranke dieser Menge: Nach 1.4.13 oder, genauer,<br />

seinem Beweis gibt es nämlich für jedes x ∈ R mit x < y ein s ∈ N und ein<br />

m ∈ Z mit x < m · 10 −s < y, als da heißt, es gibt ein s mit x < rs. Den<br />

zweiten Teil überlassen wir dem Leser zur Übung.<br />

Ergänzung 1.4.17. Ich will die Gleichheit 1 = 0,999 . . . auch noch im Dedekind’schen<br />

Modell der reellen Zahlen erläutern und beginne dazu mit der<br />

⎫<br />

⎪⎬<br />

⎪⎭

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!