05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. SCHROTTHALDE ZUR ANALYSIS 1309<br />

1. Gilt P (Ai) < ∞, so folgt P (A ∗ ) = 0;<br />

2. Gilt P (Ai) = ∞ und ist die Familie von Ereignissen (Ai)i∈N stochastisch<br />

unabhängig, so folgt P (A ∗ ) = 1.<br />

Beispiel 4.12.3. Nehmen wir etwa als Grundraum Ω die Menge aller möglichen<br />

Resultate beim abzählbar unendlich oft Würfeln. Sei Ai ⊂ Ω die Teilmenge<br />

aller Elementarereignisse, bei denen im i-ten Wurf eine Sechs herauskommt.<br />

So gilt P (Ai) = 1/6 und die Wahrscheinlichkeit, mit einem Würfel<br />

bei unendlich vielen Würfen unendlich oft die Sechs zu Würfeln, ist Eins.<br />

Es kann beim Würfeln natürlich passieren, daß man mindestens so lange auf<br />

eine Sechs warten muß, wie man bis dahin bereits gewürfelt hat. Daß man<br />

vom (i + 1)-ten Wurf bis zum 2i-ten Wurf keine Sechs würfelt, ist ein Ereignis<br />

der Wahrscheinlichkeit (5/6) i . Die Wahrscheinlichkeit, daß einem das bei<br />

unbegrenzt langem Würfeln für unendlich viele i passiert, ist mithin Null.<br />

Beweis. 1. Wir schreiben<br />

A ∗ =<br />

∞<br />

m=0<br />

∞<br />

und folgern P (A ∗ ) ≤ ∞<br />

n=m P (An) für alle m. Die rechte Seite strebt aber<br />

gegen Null für m → ∞.<br />

n=m<br />

2. Wir schreiben Ω\A∗ = ∞ m=0 ( ∞<br />

n=m Ω\An) und<br />

P (Ω\A∗ ) ≤<br />

=<br />

∞ limn→∞ n=m (1 − P (An))<br />

limm→∞ exp ≤<br />

∞<br />

n=m log(1 − P (An))<br />

limm→∞ exp ( ∞ n=m −P (An)) = 0<br />

wegen der Abschätzung log(1 − x) ≤ −x für x ∈ [0, 1] mit der Konvention<br />

log(0) = −∞.<br />

An<br />

4.13 Altes Beispiel Integral 2-Form<br />

Beispiel 4.13.1. Wir integrieren die 2-Form ω = y dx ∧ dz über die Hemisphäre<br />

H = {(x, y, z) ∈ R 3 | x 2 + y 2 + z 2 = 1, z > 0} mit einer noch<br />

festzulegenden Orientierung. In IV.7.5.15 werden wir erklären, warum dies<br />

Integral auch als der Fluß des Vektorfelds (x, y, z) ↦→ (0, −y, 0) durch unsere<br />

Hemisphäre verstanden werden kann. Als Karte nehmen wir (W, ϕ)<br />

mit W der offenen Einheitskreisscheibe W = {(x, y) | x 2 + y 2 < 1} und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!