05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. UMKEHRSATZ UND ANWENDUNGEN 443<br />

SkriptenBilder/BildUKS.png<br />

Das Verfahren aus dem Beweis von 4.1.2 ist auch durchaus von praktischer<br />

Bedeutung: Ausgeschrieben besagt es, daß wir eine Lösung x der Gleichung<br />

f(x) = y unter geeigneten Annahmen finden können als den Fixpunkt der<br />

kontrahierenden Abbildung<br />

ky : U → X<br />

x ↦→ x + (dpf) −1 (y − f(x))<br />

für p mit f(p) hinreichend nah bei y. Es ist dem Newtonverfahren aus<br />

II.2.3.3 eng verwandt, stimmt jedoch nicht damit überein: Beim<br />

Newtonverfahren etwa im Fall einer Veränderlichen “gehen wir ja immer auf<br />

der Tangente bei (x, f(x)) wieder herunter zur x-Achse”, wohingegen wir<br />

bei unserer Korrektur ky aus besagtem Beweis stattdessen auf der<br />

Parallelen durch (x, f(x)) zur Tangente bei (p, f(p)) heruntergehen, wie im<br />

Bild dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!