05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1178 KAPITEL VII. MIST UND VERSUCHE<br />

1 Steinbruch-Halde<br />

1.1 Gliederung der Darstellungstheorie<br />

1.1.1. Eine Darstellung einer Gruppe G ist ein Paar (V, ρ) bestehend aus<br />

einem Vektorraum und einem Gruppenhomomorphismus ρ : G → GL(V ).<br />

Ist der Vektorraum definiert über einem Körper positiver Charakteristik, so<br />

spricht man von einer modularen Darstellung. Oft tragen die Gruppe oder<br />

der Vektorraum hier noch zusätzliche Strukturen und von besagtem Gruppenhomomorphismus<br />

wird eine gewisse Verträglichkeit mit diesen Strukturen<br />

gefordert. Die am meisten untersuchten Fälle diskutiere ich im folgenden etwas<br />

ausführlicher.<br />

1.1.2. Ist G eine topologische Gruppe und unser Vektorraum ein topologischer<br />

Vektorraum über einem topologischen Körper und ist zusätzlich die<br />

durch ρ definierte Abbildung G × V → V stetig, so spricht man von einer<br />

stetigen Darstellung. Besonders wichtig ist die Variante der unitären<br />

Darstellung, bei der die Gruppe durch unitäre Automorphismen stetig auf<br />

einem Hilbertraum operiert.<br />

1.1.3. Ist G eine algebraische Gruppe und V definiert über demselben Körper<br />

wie G und ist V Vereinigung von endlichdimensionalen unter G stabilen<br />

Teilräumen U, für die jeweils die von ρ definierte Abbildung G × U → U<br />

algebraisch ist, so heißt ρ eine rationale Darstellung.<br />

1.1.4. In allen diesen Situationen sind die Grundfragen dieselben, und zwar:<br />

1. Wie sehen die irreduziblen Darstellungen aus, also diejenigen von Null<br />

verschiedenen Darstellungen, in denen es außer dem Nullraum keine<br />

echten, im topologischen Fall keine echten abgeschlossenen, unter der<br />

Gruppenoperation invarianten Teilräume gibt?<br />

2. Wie kann eine allgemeine Darstellung im Prinzip aus irreduziblen Darstellungen<br />

aufgebaut werden?<br />

3. Wie sind gewisse “natürlich gegebene” Darstellungen aus irreduziblen<br />

Darstellungen aufgebaut?<br />

1.1.5. Die Antworten hängen wesentlich von der betrachteten Gruppe ab.<br />

Für diesen groben Überblick sortieren wir unsere Gruppen wie folgt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!