05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

396 KAPITEL IV. FUNKTIONEN MEHRERER VERÄNDERLICHEN<br />

SkriptenBilder/BildVSch.png<br />

Dieses Bild soll den Effekt der Scherung φ : R 2 ∼ → R 2 , (x, y) ↦→ (x + y, y) auf<br />

dem Kovektorfeld dy und dem Vektorfeld ∂y darstellen. Bei der bildlichen<br />

Darstellung unseres Kovektorfelds folgen wir den auf Seite 390 im Anschluß<br />

an 3.1.2 eingeführten Konventionen. Man erkennt, daß dy unter dieser<br />

Scherung verwandt ist zu sich selber, in Formeln φ : dy ❀ dy, wohingegen<br />

∂y verwandt ist zu ∂x + ∂y, in Formeln φ : ∂y ❀ ∂x + ∂y. Alternativ und im<br />

Wesentlichen gleichbedeutend mag man sich auch auf den Standpunkt<br />

stellen, daß wir auf dem Wertebereich von φ ein “verschertes<br />

Koordinatensystem” (u, v) eingeführt haben mit u und v den Komponenten<br />

der zu φ inversen Abbildung, also u(x, y) = x − y und v(x, y) = y. Dann<br />

erhalten wir statt der obigen Verwandtschaften die Formeln dv = dy sowie<br />

∂v = ∂x + ∂y.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!