05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. MANNIGFALTIGKEITEN UND LIEGRUPPEN 881<br />

Dasselbe gilt analog auch für rechtsinvariante Vektorfelder.<br />

Beweis. Wir können die inverse Abbildung explizit angeben, indem wir zu<br />

Ae ∈ TeG das Vektorfeld A : G → TG bilden, das jedem g ∈ G den Wert des<br />

Differentials an die Multiplikation TG × TG ∼ → T(G × G) → TG auf (g, Ae)<br />

zuordnet.<br />

Übung 4.5.11. Für welche Funktionen f(x, y) und g(x, y) ist f∂x + g∂y ein<br />

linksinvariantes Vektorfeld auf C × , wo x den Realteil und y den Imaginärteil<br />

einer komplexen Zahl bedeuten mögen?<br />

Übung 4.5.12. Für welche Funktionen f(a, b) und g(a, b) ist f∂a + g∂b ein<br />

linksinvariantes Vektorfeld auf der Gruppe aller oberen Dreiecksmatrizen mit<br />

zwei Zeilen und Spalten und Determinante Eins, wo a und b die beiden Einträge<br />

der ersten Zeile bedeuten mögen?<br />

4.6 Integralkurven und Flüsse<br />

Definition 4.6.1. Sei X eine glatte Mannigfaltigkeit und A : X → TX ein<br />

Vektorfeld. Eine Integralkurve unseres Vektorfelds ist eine differenzierbare<br />

Abbildung γ : I → X von einem halboffenen Intervall I ⊂ R nach X mit<br />

˙γ(t) = A(γ(t)) ∀t ∈ I<br />

Eine maximale Integralkurve ist eine Integralkurve, die nicht zu einer<br />

auf einem echt größeren reellen Intervall definierten Integralkurve erweitert<br />

werden kann. Ist p ∈ X gegeben, so verstehen wir unter einer Integralkurve<br />

mit Anfangswert p oder kurz einer Integralkurve zu p eine Integralkurve<br />

(γ, I) mit 0 ∈ I und γ(0) = p.<br />

Übung 4.6.2. Verwandte Vektorfelder haben verwandte Integralkurven. Ist<br />

genauer φ : X → Y eine glatte Abbildung glatter Mannigfaltigkeiten und ist<br />

A ein Vektorfeld auf X und B ein dazu unter φ verwandtes Vektorfeld auf<br />

Y , so ist für jede Integralkurve γ von A auch φ ◦ γ eine Integralkurve von B.<br />

Satz 4.6.3 (Picard-Lindelöf auf Mannigfaltigkeiten). Gegeben ein glattes<br />

Vektorfeld auf einer glatten Mannigfaltigkeit gibt es zu jedem Anfangswert<br />

eine größte Integralkurve, und diese hat als Definitionsbereich ein offenes Intervall.<br />

Ergänzung 4.6.4. Die weitergehenden Aussagen von IV.5.2.6 übertragen sich<br />

entsprechend, aber die Übertragung ihres Beweises benötigt Hilfsmittel, die<br />

uns hier noch nicht zur Verfügung stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!