05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS 7<br />

2 Fouriertransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659<br />

2.1 Definition und erste Eigenschaften . . . . . . . . . . . . 659<br />

2.2 Abstrakte Fouriertransformation . . . . . . . . . . . . . 671<br />

2.3 Abstrakte Inversionsformel und Poisson-Formel . . . . 676<br />

2.4 Operationen mit komplexen Maßen . . . . . . . . . . . 683<br />

2.5 Faltung von Maßen und Funktionen . . . . . . . . . . . 686<br />

2.6 Translationsinvariante Teilräume* . . . . . . . . . . . . 695<br />

2.7 Allgemeinere Fouriertransformationen* . . . . . . . . . 697<br />

3 Spektraltheorie in Hilberträumen . . . . . . . . . . . . . . . . 704<br />

3.1 Unitäre Darstellungen von R . . . . . . . . . . . . . . . 704<br />

3.2 Selbstadjungierte Operatoren . . . . . . . . . . . . . . 711<br />

3.3 Spektren in Banach-Algebren . . . . . . . . . . . . . . 716<br />

3.4 Spektren selbstadjungierter Operatoren . . . . . . . . . 721<br />

3.5 Der Riesz’sche Darstellungssatz . . . . . . . . . . . . . 727<br />

3.6 Der Spektralsatz für selbstadjungierte Operatoren . . . 730<br />

3.7 Beweis des Spektralsatzes . . . . . . . . . . . . . . . . 736<br />

3.8 Spektralzerlegung unitärer Darstellungen . . . . . . . . 741<br />

3.9 Operationen von Maßen auf Darstellungen . . . . . . . 744<br />

3.10 Variationen zum Spektralsatz . . . . . . . . . . . . . . 748<br />

3.11 Unbeschränkte Operatoren . . . . . . . . . . . . . . . . 752<br />

VI Mannigfaltigkeiten und Liegruppen 757<br />

1 Matrix-Liegruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 762<br />

1.1 Einfache Darstellungen der Drehgruppen . . . . . . . . 762<br />

1.2 Tangentialraum und Exponentialabbildung . . . . . . . 766<br />

1.3 Topologischer Zusammenhang . . . . . . . . . . . . . . 775<br />

1.4 Ergänzungen zum Zusammenhangsbegriff* . . . . . . . 778<br />

1.5 Liealgebren von Matrix-Liegruppen . . . . . . . . . . . 780<br />

1.6 Homomorphismen von Matrix-Liegruppen . . . . . . . 785<br />

1.7 Drehgruppe und Spingruppe . . . . . . . . . . . . . . . 791<br />

1.8 Quaternionale Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 792<br />

2 Endlichdimensionale Darstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 794<br />

2.1 Darstellungen und ihre Ableitungen . . . . . . . . . . . 794<br />

2.2 Einfache Darstellungen der Spingruppe . . . . . . . . . 800<br />

2.3 Haar’sches Maß für Matrix-Liegruppen . . . . . . . . . 808<br />

2.4 Vollständig reduzible Darstellungen . . . . . . . . . . . 812<br />

2.5 Kugelfunktionen* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 816<br />

3 Ergänzungen zur Topologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822<br />

3.1 Inneres und Abschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822<br />

3.2 Topologische Mannigfaltigkeiten . . . . . . . . . . . . . 825<br />

3.3 Kompakte Räume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 826

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!