05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. KLASSISCHE MECHANIK 1209<br />

Alle Lösungen müssen auf dem Teil ihres Definitionsbereichs, auf dem die<br />

Ableitung u ′ nicht verschwindet, demnach auch die Differentialgleichung<br />

2u ′′ + 2u = −A<br />

lösen. Das ist eine inhomogene lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung.<br />

Eine Basis des Lösungsraums der zugehörigen homogenen Gleichung<br />

bilden u1(ϑ) = sin ϑ und u2(ϑ) = cos ϑ. Eine spezielle Lösung der inhomogenen<br />

Gleichung ist etwa us(ϑ) = −A/2. Die allgemeine Lösung ist also<br />

u(ϑ) = b cos(ϑ − ϑ0) − A/2 für Konstanten b, ϑ0. Indem wir das in unsere ursprüngliche<br />

Differentialgleichung einsetzen, erhalten wir b 2 − A 2 /4 = B alias<br />

b = ± B + A 2 /4. Damit ist unser Problem gelöst. Wir prüfen gleich noch,<br />

daß die Lösungen Kegelschnitte sein müssen.<br />

3.2.6. Jetzt gilt es, eine Ellipse mit einem Brennpunkt im Ursprung (0, 0) ∈<br />

R2 in Polarkoordinaten zu schreiben. Nach der Diskussion auf Seite ?? lautet<br />

die entsprechende Gleichung<br />

<br />

r + (r cos ϕ − a) 2 + r2 sin2 ϕ = c<br />

für (a, 0) den zweiten Brennpunkt und ((a+c)/2, 0) den Schnittpunkt unserer<br />

Ellipse mit der positiven x-Achse. Wir subtrahieren r auf beiden Seiten,<br />

quadrieren zu<br />

r 2 − 2ar cos ϕ + a 2 = r 2 − 2cr + c 2<br />

und elementare Umformungen liefern<br />

r =<br />

c 2 − a 2<br />

2c − 2a cos ϕ<br />

Durch Ändern der Parameter zu β = a/c und α = (c2 − a2 )/2c landen wir<br />

bei der Gleichung<br />

α<br />

r =<br />

1 − β cos ϕ<br />

Um unsere obige Gleichung zu prüfen, dürfen wir die Durchlaufgeschwindigkeit<br />

beliebig wählen, so etwa auch ϕ(t) = t. Damit erhalten wir ˙ϕ = 1<br />

und<br />

˙r =<br />

−αβ sin t −β sin t<br />

=<br />

(1 − β cos t) 2 α<br />

und Einsetzen in unsere obige Gleichung liefert<br />

Ml2 2α2 β2 sin 2 t + Ml2<br />

2α2 (1 − 2β cos t + β2 cos 2 t) − Mc<br />

E<br />

(1 − β cos t) =<br />

αlD2 r 2<br />

D 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!