05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1320 KAPITEL VII. MIST UND VERSUCHE<br />

Dazu beachten wir in anschließend erklärter Notation<br />

<br />

fµ<br />

Ka+1<br />

a+1<br />

<br />

∞ ≥ lim<br />

n→∞<br />

hnfµ<br />

Ka+1<br />

a+1<br />

<br />

∞ = lim lim<br />

n→∞ i→∞<br />

<br />

≥ lim lim<br />

i→∞ n→∞<br />

<br />

= lim<br />

i→∞<br />

<br />

Ka<br />

= fµ a <br />

∞ =<br />

Ka<br />

Ka+1<br />

Ka+1<br />

fµd(i)<br />

(hnf)µd(i)<br />

(hnf)µd(i)<br />

<br />

Ka+1<br />

fµ a ∞<br />

Hier meint hn : Ka+1 → [0, 1] eine monoton fallende Folge stetiger Funktionen,<br />

die punktweise gegen die charakteristische Funktion von Ka konvergiert:<br />

So etwas gibt es, da Ka+1 ein metrischer Raum ist und Ka ⊂ V Ka+1 eine abgeschlossene<br />

Teilmenge. Die entscheidende mittlere Ungleichung schließlich<br />

rührt daher, daß unsere Folge in n monoton fällt. Haben wir aber ganz allgemein<br />

nichtnegative reelle an,i, so gilt stets<br />

inf<br />

n<br />

<br />

lim<br />

i→∞ an,i<br />

<br />

≥ lim<br />

i→∞<br />

<br />

inf<br />

n an,i<br />

falls die fraglichen Limites existieren, denn offensichtlich gilt aν,i ≥ infn(an,i)<br />

für alle i und alle ν. Damit folgt wie behauptet µ a ∞ ≤ µ a+1<br />

∞ ≤ . . . und wir<br />

können nach Übung IV.6.1.33 ein Maß µ ∞ ∞ auf X erklären durch die Vorschrift<br />

µ ∞ ∞(A) := lim<br />

a→∞ µ a ∞(A)<br />

für jede Borelmenge A ⊂ X. Es bleibt nur noch zu zeigen, daß die Folge der<br />

µd(i) schwach gegen µ ∞ ∞ konvergiert. Ist f ∈ C(X, [0, 1]) gegeben, so gilt es<br />

dafür zu zeigen<br />

<br />

lim<br />

i→∞<br />

fµd(i) =<br />

X<br />

fµ<br />

X<br />

∞ ∞<br />

Für alle ε > 0 gibt es jedoch ein a mit µd(i)(X\Ka) ≤ ε für alle i und mit<br />

µ ∞ ∞(X) − µ a ∞(X) < ε. Dann hat <br />

X fµ∞∞ einen Abstand ≤ ε zu <br />

X fµa∞ =<br />

<br />

Ka fµa∞ und und jedes Glied der Folge <br />

X fµd(i) hat einen Abstand ≤ ε zu<br />

dem entsprechenden <br />

Ka fµd(i) und aus <br />

Ka fµa <br />

∞ = limi→∞ Ka fµd(i) folgt,<br />

daß für hinreichend großes i der Abstand oben unter 3ε fallen muß.<br />

4.16 Produkte von Wahrscheinlichkeitsräumen<br />

Lemma 4.16.1 (Projektiver Limes von Maßräumen). Sei T eine Indexmenge<br />

und sei für jedes endliche I ⊂ T ein endliches Maß µI auf Ens(I, [0, 1])

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!