05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. ALGEBRAISCHE GRUNDBEGRIFFE 69<br />

abstrakt additiv multiplikativ<br />

a⊤b a + b a · b, a ◦ b, ab<br />

e 0 1<br />

¯ b −b 1/b<br />

a⊤ ¯ b a − b a/b<br />

n ⊤ a na a n<br />

e⊤a = a⊤e = a 0 + a = a + 0 = a 1 · a = a · 1 = a<br />

a⊤ā = e a − a = 0 a/a = 1<br />

ā = a −(−a) = a 1/(1/a) = a<br />

(−1) ⊤ a = ā (−1)a = −a a −1 = 1/a<br />

(a⊤b) = ¯ b⊤ā −(a + b) = (−b) + (−a) (ab) −1 = b −1 a −1 ,<br />

1/ab = (1/b)(1/a)<br />

(a⊤ ¯ b) = b⊤ā −(a − b) = b − a 1/(a/b) = b/a<br />

n ⊤ (m ⊤ a) = (nm) ⊤ a n(ma) = (nm)a (a m ) n = a nm<br />

(m + n) ⊤ a = (m ⊤ a)⊤(n ⊤ a) (m + n)a = (ma) + (na) a (m+n) = (a m )(a n )<br />

n ⊤ a = (−n) ⊤ a −(na) = (−n)a (a n ) −1 = a −n<br />

0 ⊤ a = e 0a = 0 a 0 = 1<br />

n ⊤ (a⊤b) = (n ⊤ a)⊤(n ⊤ b) n(a + b) = (na) + (nb) (ab) n = (a n )(b n )<br />

Tabelle I.1: Konventionen und Formeln in verschiedenen Notationssystemen.<br />

Bereits diese Tabelle muß mit einigen Hintergedanken gelesen werden, weil<br />

die Symbole +, −, 0, 1 darin in zweierlei Bedeutung vorkommen: Manchmal<br />

meinen sie konkrete Operationen in Z bzw. Elemente von Z, manchmal stehen<br />

sie aber auch für Verknüpfung, Inversenbildung und neutrale Elemente<br />

in abstrakten Monoiden. Es scheint mir eine gute Übung, die Tabelle durchzugehen<br />

und allen Symbolen 0, 1 einen Hut aufzusetzen, wenn sie nicht ganze<br />

Zahlen bedeuten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!