05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. ALGEBRAISCHE GRUNDBEGRIFFE 59<br />

3 Algebraische Grundbegriffe<br />

Auf der Schule versteht man unter einer “reellen Zahl” meist einen unendlichen<br />

Dezimalbruch, wobei man noch aufpassen muß, daß verschiedene unendliche<br />

Dezimalbrüche durchaus dieselbe reelle Zahl darstellen können, zum<br />

Beispiel gilt in den reellen Zahlen ja<br />

0, 99999 . . . = 1, 00000 . . .<br />

Diese reellen Zahlen werden dann addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert<br />

ohne tiefes Nachdenken darüber, wie man denn zum Beispiel mit den<br />

eventuell unendlich vielen Überträgen bei der Addition und Subtraktion umgehen<br />

soll, und warum dann Formeln wie (a + b) − c = a + (b − c) wirklich<br />

gelten, zum Beispiel für a = b = c = 0, 999 . . . . Dieses tiefe Nachdenken<br />

wollen wir im Folgenden vom Rest der Vorlesung abkoppeln und müssen<br />

dazu sehr präzise formulieren, welche Eigenschaften für die Addition, Multiplikation<br />

und Anordnung in “unseren” reellen Zahlen gelten sollen: In der<br />

Terminologie, die in den folgenden Abschnitten eingeführt wird, werden wir<br />

die reellen Zahlen charakterisieren als einen angeordneten Körper, in dem jede<br />

nichtleere Teilmenge mit einer unteren Schranke sogar eine größte untere<br />

Schranke besitzt. Von dieser Charakterisierung ausgehend erklären wir dann,<br />

welche reelle Zahl ein gegebener unendlicher Dezimalbruch darstellt, und errichten<br />

das Gebäude der <strong>Analysis</strong>. In demselben Begriffsgebäude modellieren<br />

wir auch den Anschauungsraum, vergleiche 1.2.9 oder besser ?? und ??. Um<br />

diese Charakterisierungen und Modellierungen verständlich zu machen, führen<br />

wir zunächst einige grundlegende algebraische Konzepte ein, die Ihnen<br />

im weiteren Studium der Mathematik noch oft begegnen werden.<br />

3.1 Mengen mit Verknüpfung<br />

Definition 3.1.1. Eine Verknüpfung ⊤ auf einer Menge A ist eine<br />

Abbildung<br />

⊤ : A × A → A<br />

(a, b) ↦→ a⊤b<br />

die jedem geordneten Paar (a, b) mit a, b ∈ A ein weiteres Element (a⊤b) ∈ A<br />

zuordnet.<br />

Beispiele 3.1.2. 1. Die Addition von ganzen Zahlen ist eine Verknüpfung<br />

+ : Z × Z → Z<br />

(a, b) ↦→ a + b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!