05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. DER SATZ VON STOKES 601<br />

Leser mit entsprechenden Kenntnissen in multilinearer Algebra erkennen das<br />

auf einen Blick, die anderen müssen dumpf rechnen, können dann aber die<br />

Formel zumindest verifizieren. Im Fall X = R n wird für eine Differentialform<br />

der Gestalt ω = aI dxI insbesondere ihre äußere Ableitung dω gegeben<br />

durch die Vorschrift<br />

dω = daI ∧ dxI<br />

Das folgt auch formal aus den allgemeineren Aussagen, die in den drei anschließenden<br />

Lemmata formuliert werden.<br />

Lemma 7.6.6. Sind ω und η differenzierbare Differentialformen auf einer<br />

halboffenen Teilmenge eines endlichdimensionalen reellen Raums, so gilt für<br />

ihr Produkt die Leibniz-Regel<br />

d(ω ∧ η) = (dω) ∧ η + (−1) |ω| ω ∧ dη<br />

Lemma 7.6.7. Sei ω eine Differentialform auf einer halboffenen Teilmenge<br />

eines endlichdimensionalen reellen Raums. Ist ω stetig differenzierbar und<br />

dω auch stetig differenzierbar, so gilt<br />

d(dω) = 0<br />

Lemma 7.6.8. C 2 -verwandte Differentialformen haben verwandte äußere Ableitungen.<br />

Ist genauer und in Formeln φ : A → B eine C 2 -Abbildung zwischen<br />

halboffenen Teilmengen endlichdimensionaler reeller Räume und ω eine differenzierbare<br />

Differentialform auf B, so gilt<br />

d(φ ∗ ω) = φ ∗ (dω)<br />

7.6.9. Wie Sie noch sehen werden, erlauben diese Formeln ein außerordentlich<br />

elegantes Rechnen mit Differentialformen. Der hier gegebene Formalismus<br />

geht auf Élie Cartan’s Arbeiten zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zurück.<br />

Die Verträglichkeit des äußeren Differentials mit Verwandtschaft macht<br />

die Umrechnung zwischen verschiedenen Koordinatensystemen so einfach,<br />

daß es auch bei anderen Umrechnungen oft der bequemste Weg ist, sie auf<br />

diesen Formalismus zurückzuführen. Als Beispiel bespreche ich die Umrechnung<br />

des Laplace-Operators in krummlinige Koordinaten in 7.9.17 folgende.<br />

7.6.10. Man kann diese drei Lemmata durch explizite Rechnung in Koordinaten<br />

der Reihe nach beweisen. Mir schien jedoch ein anderes Vorgehen<br />

übersichtlicher, bei dem im Anschluß an einen Beweis des ersten Lemmas<br />

die beiden anderen in einer Art Kaminkletterei abwechselnd in wachsender<br />

Allgemeinheit gezeigt werden. Die letzte Regel 7.6.8 können wir auch<br />

φ : η ❀ ω ⇒ φ : dη ❀ dω schreiben. Der Leser sei ermutigt, sich das im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!