05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

366 KAPITEL IV. FUNKTIONEN MEHRERER VERÄNDERLICHEN<br />

Übung 1.4.10. Sei inv : GL(n; R) → Mat(n × n; R) das Invertieren von Matrizen,<br />

inv(X) = X −1 . Man zeige für das Differential des Invertierens bei<br />

der Einheitsmatrix I die Formel dI inv : H ↦→ −H. Man zeige allgemeiner,<br />

daß das Differential dieser Abbildung am Punkt P in Verallgemeinerung der<br />

Ableitungsregel für x ↦→ 1/x gegeben wird durch<br />

dP inv : Mat(n × n; R) → Mat(n × n; R)<br />

H ↦→ −P −1 HP −1<br />

Hinweis: Man zeige erst, daß inv differenzierbar ist. Dann nehme man in der<br />

Gleichung inv(X)X = I auf beiden Seiten das Differential an der Stelle P.<br />

Übung 1.4.11. Gegeben ein Banachraum V bilden die invertierbaren Elemente<br />

von B(V ) eine offene Teilmenge und das Invertieren ist darauf differenzierbar<br />

mit Differential dP inv : H ↦→ −P −1 HP −1 . Hinweis: Man beachte, daß<br />

für alle Endomorphismen von V der Norm < 1 gilt<br />

(I − H)(I + H + H 2 + H 3 . . .) = I<br />

wobei II.7.5.9 und II.7.5.11 die Konvergenz sicherstellen. Diese Übung verallgemeinert<br />

die vorhergehende Übung 1.4.10. Wir werden dies Resultat noch in<br />

5.4.8 im Zusammenhang mit Lösungen gewöhnlicher Differentialgleichungen<br />

brauchen.<br />

Ergänzende Übung 1.4.12. Sei B ∈ Mat(n × n; R) fest. Das Differential der<br />

Abbildung ψ : GL(n; R) → Mat(n × n; R) gegeben durch A ↦→ ABA −1 bei<br />

der Einheitsmatrix ist die lineare Abbildung H ↦→ HB − BH.<br />

Ergänzende Übung 1.4.13. Gegeben ein endlichdimensionaler reeller Vektorraum<br />

V und W ⊂ End V ein Untervektorraum seines Endomorphismenraums,<br />

der aus paarweise kommutierenden Abbildungen besteht, zeige man<br />

für das Differential von exp : W → End V bei A ∈ W die Formel dA exp =<br />

(· exp A) : W → End V. Idem für V ein Banachraum und B(V ) statt End V.<br />

Eine allgemeine Formel für das Differential von exp : End V → End V wird<br />

in 2.1.15 diskutiert.<br />

Ergänzende Übung 1.4.14. Sei V ein Banachraum und A ∈ B(V ) ein stetiger<br />

Endomorphismus von V der Norm A < 1. Man zeige, daß das formale<br />

Einsetzen von A in die Taylorreihe von log(1 + x), als da heißt, die Reihe<br />

A − A2 A3<br />

+ − . . .<br />

2 3<br />

gegen einen Endomorphismus B ∈ B(V ) mit der Eigenschaft exp(B) = I +A<br />

konvergiert. Hinweis: Man berechne unter Verwendung von 1.4.13 die Ableitung<br />

der Abbildung f : t ↦→ exp (tA − t2A2 2 + t3A3 − . . .) und die Ableitung<br />

3<br />

der Abbildung t ↦→ f(t)(I + tA) −1 und zeige, daß letztere Funktion konstant<br />

ist. Ein besser verallgemeinerbares Argument findet man in VIII.1.7.17.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!