05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

480 KAPITEL IV. FUNKTIONEN MEHRERER VERÄNDERLICHEN<br />

SkriptenBilder/BildFi.png<br />

Die gepunktelten Pfeile stellen die Vektoren p3,0 − p2,0 und p2,1 − p2,0 dar,<br />

die Fläche des durch sie bestimmten Parallelogramms geht in die<br />

Riemannsumme S3 M ein. Die durchgezogenen Pfeile stellen die Vektoren<br />

ϕx(q2,0) und ϕy(q2,0) dar, die Fläche des durch sie bestimmten<br />

Parallelogramms geht entsprechend in die Riemannsumme S3 Q ein. Beim<br />

Übergang zu immer feineren Rastern kommen wir zum selben Grenzwert,<br />

wie im Beweis von 4.5.9 ausgeführt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!