05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. HOLOMORPHE FUNKTIONEN 1331<br />

Lemma 1.2.10. Die komplexe Exponentialfunktion ist holomorph und stimmt<br />

auf der ganzen komplexen Zahlenebene mit ihrer eigenen Ableitung überein.<br />

Beweis. Der Beweis des reellen Analogons II.4.2.8 kann wortwörtlich übernommen<br />

werden.<br />

Beispiel 1.2.11. Ist U ⊂◦ C eine offene Teilmenge derart, daß die Exponentialfunktion<br />

eine Injektion mit offenem Bild und stetiger Umkehrfunktion<br />

log : exp(U) → C liefert, so nennt man log einen Zweig des Logarithmus.<br />

Nach 1.2.5 ist jeder solche Zweig des Logarithmus holomorph mit Ableitung<br />

log ′ (q) =<br />

1<br />

exp(log q)<br />

= 1<br />

q<br />

Im Spezialfall U = R + (−π, π) i spricht man auch vom Hauptzweig des<br />

Logarithmus, den wir bereits in III.1.4.2 eingeführt und sogar noch auf<br />

die negative reelle Achse fortgesetzt hatten, allerdings in nur noch partiell<br />

stetiger Weise.<br />

Übung 1.2.12. Man zeige, daß für alle z ∈ C mit |z| < 1 der Hauptzweig des<br />

Logarithmus von 1 + z auch dargestellt werden kann durch die Potenzreihe<br />

log(1 + z) = z − z2<br />

2<br />

+ z3<br />

3<br />

− . . .<br />

Hinweis: Es reicht zu zeigen, daß für alle w ∈ C mit |w| = 1 das Einsetzen von<br />

z = wt auf beiden Seiten dieselbe Funktion in t ∈ (−1, 1) liefert. Beide Seiten<br />

nehmen aber bei z = 0 den Wert Null an, so daß es reicht, die Gleichheit ihrer<br />

Ableitungen zu zeigen. In 1.7.10 dürfen Sie diese Übung mit mehr Theorie<br />

und weniger Rechnen ein weiteres Mal lösen.<br />

Satz 1.2.13. Sei U ⊂◦ R 2 offen und sei Uκ ⊂◦ C sein Bild unter der üblichen<br />

Identifikation κ : R 2 ∼ → C, (x, y) ↦→ x + iy. Gegeben stetig partiell differenzierbare<br />

reelle Funktionen u, v : U → R ist die Funktion f : Uκ → C gegeben<br />

durch<br />

f(x + iy) := u(x, y) + iv(x, y)<br />

genau dann holomorph, wenn u und v die sogenannten Cauchy-Riemann’schen<br />

Differentialgleichungen erfüllen, die da lauten<br />

∂u<br />

∂x<br />

= ∂v<br />

∂y<br />

und<br />

∂v<br />

∂x<br />

= −∂u<br />

∂y

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!