05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1086 KAPITEL VI. MANNIGFALTIGKEITEN UND LIEGRUPPEN<br />

11.5.4. Gegeben topologische Gruppen G ⊃ H und ein H-Raum V betrachten<br />

wir die Projektion G ×H V → G/H und notieren<br />

S(G ×H V ) = CG/H(G/H, G ×H V )<br />

die Menge aller stetigen Schnitte dieser Projektion. Ist f : G → V eine<br />

stetige Abbildung mit f(hg) = hf(g) für alle h ∈ H, g ∈ G, so geht die<br />

Abbildung G → G × V , g ↦→ (g, f(g −1 )) über zu den Quotienten und liefert<br />

so einen stetigen Schnitt im assoziierten Bündel ˜ f ∈ S(G×H V ). Insbesondere<br />

erhalten wir für jede stetige Darstellung V einer Untergruppe H einer lokal<br />

kompakten Gruppe G eine kanonische lineare Abbildung<br />

ind G<br />

H V → S(G ×H V )<br />

Satz 11.5.5 (Geometrische Interpretation der Induktion). Sei G eine<br />

lokal kompakte Gruppe und H ⊂ G eine Untergruppe, die topologisch frei auf<br />

G operiert. Sei weiter V eine stetige Darstellung von H. So induziert die kanonische<br />

Abbildung 11.5.4 einen Isomorphismus von stetigen Darstellungen<br />

ind G<br />

H V ∼ → S(G ×H V )<br />

Beispiel 11.5.6. Sind H ⊂ V G Liegruppen mit Liealgebren h ⊂ g, so liefert<br />

die Operation von G auf dem Tangentialbündel des homogenen Raums G/H<br />

einen Isomorphismus von topologischen Vektorbündeln<br />

G ×H (g/h) ∼ → T(G/H)<br />

Unser Satz 11.5.5 liefert folglich einen Isomorphismus<br />

ind G<br />

H(g/h) ∼ → CG/H(G/H, T(G/H))<br />

zwischen der Darstellung von G durch Verschiebung von Vektorfeldern auf<br />

dem Raum der stetigen Vektorfelder auf G/H und der stetig induzierten<br />

Darstellung ind G<br />

H(g/h) der durch die adjungierte Operation gegebenen Darstellung<br />

von H auf g/h.<br />

Beweis. Wir bemerken zunächst einmal, daß unter unseren Voraussetzungen<br />

das Diagramm<br />

G × V ↠ G ×H V<br />

↓ ↓<br />

G ↠ G/H<br />

mit den offensichtlichen Abbildungen kartesisch ist. Jeder stetige Schnitt σ :<br />

G/H → G ×H V kommt deshalb her von einer wohlbestimmten stetigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!