05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. UMKEHRSATZ UND ANWENDUNGEN 453<br />

SkriptenBilder/BildIFP.png<br />

Die Funktion f : R 3 \〈e3〉 → R auf dem Komplement der z-Achse gegeben<br />

durch (r cos ϑ, r sin ϑ, z) ↦→ sin(z − ϑ) für r > 0 und ϑ beliebig hat als<br />

Niveaumenge zum Niveau Null eine Wendeltreppe, die sich um die z-Achse<br />

〈e3〉 windet. Eingezeichnet sind zusammenhängende offene Umgebungen C1<br />

und C ′ 1 eines Punkte c ∈ R 2 , die sich durchaus zu “erlaubten” Paaren<br />

(C1, A1) und (C ′ 1, A ′ 1) ergänzen lassen, bei denen die zugehörigen impliziten<br />

Funktionen jedoch auf C1 ∩ C ′ 1 nicht übereinstimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!