05.10.2013 Aufrufe

Analysis

Analysis

Analysis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. STETIGKEIT 165<br />

SkriptenBilder/BildGeSe.png<br />

SkriptenBilder/BildGeSp.png<br />

Gleichmäßige Stetigkeit für stetige Funktionen auf Intervallen kann man<br />

sich anschaulich wie folgt denken: Für eine beliebig für ein Rechteck<br />

vorgegebene Höhe 2ε > 0 findet man bei gleichmäßiger Stetigkeit immer<br />

eine Breite 2δ > 0 derart, daß an welchen Punkt des Graphen meiner<br />

Funktion ich das Zentrum meines Rechtecks auch verschiebe, der Graph das<br />

Rechteck nie durch die Ober- oder Unterkante verläßt. So ist etwa die<br />

Wurzelfunktion gleichmäßig stetig auf R≥0, die Quadratfunktion jedoch<br />

nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!